Thomas Lirer
Quick Facts
Biography
Thomas Lirer ist das Pseudonym eines im Bodenseeraum wirkenden Autors, der etwa zwischen 1460 und 1485 die so genannte Schwäbische Chronik verfasste, die erstmals 1485 bei Konrad Dinckmut in Ulm gedruckt wurde. Als zweiter Teil wurde dem Druck die Gmünder Kaiserchronik beigegeben.
Leben und Werk
Zum Leben Thomas Lirers ist nichts bekannt. Die Annahme, dass Lirer in den frühen 1470er Jahren in Altach ansässig gewesen sei, wird von Karl Heinz Burmeister bestritten.
Burmeister zufolge sei der Verfasser der Schwäbischen Chronik ein Anonymus gewesen, „ein konservativer und adelstreuer Geist, der dem Hause Montfort verbunden war, ein ‚laicus peritus‘ (gebildeter Laie), am ehesten ein Schreiber, der wohl auch über Erfahrungen als Gerichtsschreiber verfügte“.
Rezeption
Vor allem die umfangreiche Elisa-Episode im Schlussteil wurde als literarischer Text wiederholt rezipiert. Bearbeitungen:
- Zimmerische Chronik – verfügbar bei Wikisource
- Achim von Arnim im Wintergarten (Berlin 1809) – verfügbar bei Wikisource
- Joseph Albrecht von Ittner: Graf Albrecht von Werdenberg (in Schriften Bd. 1, S. 250 ff. online), verfügbar bei Wikisource
- Joseph von Laßberg, 1894 zum Druck gebracht von Karl August Barack – verfügbar auf Commons als Scan
- Ottmar Schönhuth: Historie von der schönen Elisa […], Volksbuch 1850, verfügbar auf Commons als Scan
- Alfred Meißner (Mitautor: Franz Hedrich): Die Prinzessin von Portugal (1881 in einer Frauenzeitschrift, 1882 in Buchform) – für de.wikisource.org von DigiWunschbuch gescannt, Scans auf Commons
Bislang noch nicht beachtet wurden zwei wohl auf Schönhut zurückgehende schwedische Ausgaben: Historia om den sköna prinsessan Elisa af Portugal och grefve Albrecht von Werdenberg (1854) und eine spätere.
1813 inspirierte die Episode, bei der ein Graf von Montfort um die Ehre der Kaiserin von China kämpft, den schwäbischen Romantiker Justinus Kerner für seine Ballade Graf Montfort.
Quellen
Einzelnachweise
Literatur
- Karl Heinz Burmeister: Zur Person des Chronisten Thomas Lirer. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs. 28. Jg., 1976, S. 149 - 151 (online, siehe Weblinks)
- Klaus Graf: Exemplarische Geschichten. Thomas Lirers "Schwäbische Chronik" und die "Gmünder Kaiserchronik". Fink, München 1987 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 7), zugleich Tübingen, Univ., Dissertation 1986, ISBN 3-7705-2459-4 Online-Version
- Otmar Längle: Die Altacher Abkunft des Chronisten Thomas Lirer. In: Montfort. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs. 28. Jg., 1976, S. 29 - 32 (online wie Burmeister 1976)
- Jakob Franck: Lirer, Thomas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 746–748.
- Klaus Graf: Lirer, Thomas. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, ISBN 3-428-00195-8, S. 680 f. (Digitalisat).
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Lirer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Thomas Lirer im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
- Werke von Thomas Lirer im Gesamtkatalog der Wiegendrucke
- Digitalisat der undatierten Ausgabe, 1485, weiteres
- Wolfenbütteler Digitalisat der Ulmer Ausgabe vom 12. Januar 1486; weiteres aus Heidelberg
- Münchner Digitalisat der Ausgabe vom 17. August 1486
- Digitalisat der Straßburger Ausgabe von ca. 1499, gedruckt von Bartholomäus Kistler
- Ausgabe von Wegelin 1761
- Lirer-Kritik von Daniel Heider
- Lirer-Kritik von Volz, Latein in der Google-Buchsuche
- Lexikon-Artikel von Burmeister (Zitat)
- Aufsatz von Burmeister 1976