peoplepill id: rudolf-zapfe
RZ
Germany
10 views today
11 views this week
Rudolf Zapfe
German architect

Rudolf Zapfe

The basics

Quick Facts

Intro
German architect
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Oberweimar, Germany
Place of death
Weimar, Germany
Age
73 years
The details (from wikipedia)

Biography

Rudolf Zapfe (* 24. Juli 1860 in Oberweimar (Thüringen); † 13. Juni 1934 in Weimar) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. In Weimar sind bis heute zahlreiche stadtbildprägende, von Zapfe entworfene Villen und eine Kirche zu sehen. Insgesamt schuf er Entwürfe für rund 400 Gebäude und fünf Kirchen, die überwiegend im Stil des Historismus gehalten und teilweise dem Jugendstil zuzurechnen sind.

Leben

Als Sohn eines Maurer-Gesellen wuchs Zapfe in Oberweimar auf und arbeitete nach entbehrungsreicher Kindheit zunächst als Steinhauer in den Travertin-Brüchen zwischen Ehringsdorf und Weimar. Von 1874 bis 1878 besuchte er die Großherzoglich-Sächsische Baugewerkenschule Weimar.

1894 wurde ihm das Bürgerrecht der Stadt Weimar verliehen: Es berechtigte ihn unter anderem, Bauland zu kaufen, zu bebauen und zu verkaufen. In den folgenden vier Jahrzehnten wirkte er als Architekt und Bauunternehmer in Weimar. Mit dem Bau von etwa 400 Villen und Mietshäusern, dazu fünf Kirchen, bestimmte er mit seinen Arbeiten ganz wesentlich das Weimarer Stadtbild. Allein an der Cranachstraße ließ er zwischen 1901 und 1906 sieben Stadtvillen errichten. Aufgrund seiner teilweise üppigen Architekturdekoration und vielfältig gegliederten Baukörper wurde er im Volksmund auch „Fassaderich“ genannt. Sein eigenes Wohn- und Geschäftshaus in Weimar steht auf dem heutigen Grundstück Humboldtstraße 21/21a.

Gemeinsam mit Baurat Max Ehrhardt und Maurermeister Wilhelm Bischoff gründete er die Sand- und Kieswerke Weimar GmbH. 1913 veranlasste die Gesellschaft den Bau einer 4400 Meter langen Drahtseilbahn von Umpferstedt nach Weimar, um Baumaterial von den Kiesgruben in Umpferstedt quer durchs Webicht bis zur Weimarer Rosenthalstraße zu befördern.Rudolf Zapfe arbeitete außerdem geschäftlich mit seinem Bruder Otto Zapfe zusammen – unter dem Namen Gebrüder Zapfe.

Verdienste erwarb sich Zapfe im Bauausschuß des Gemeinderats, dem er mehrere Jahre angehörte. Außerdem war aktives Mitglied im Weimarer Gewerbeverein und in der Weimarer Schlaraffia.

Ab 1913 war Rudolf Zapfe Herausgeber der Architektur-Zeitschrift „Das Haus der Neuzeit“.

Bauten (Auswahl)

  • 1899: Anglikanische Kirche Saint Michael and all Angels in Weimar, seit 1928 Kreuzkirche Weimar
  • 1901: Villa Sömmering in Weimar, Cranachstraße 13
  • 1903: Villa Rauner in Weimar, Cranachstraße 10
  • 1903: Villa Bornmüller in Weimar, Cranachstraße 9, erbaut für den Orientbotaniker Josef Friedrich Nicolaus Bornmüller mit prägnanten floralen Fassadenornamenten
  • 1904: Mehrfamilienhaus in Weimar, Trierer Straße 65
  • 1905: Hansa-Haus in Weimar, Frauenplan 6 – eines der erstenJugendstil-Gebäude Weimars
  • 1906: Lichtspielhaus in Weimar, Marktstraße 20
  • 1906: Villa Brauereibesitzer Robert Deinhardt, Windmühlenstraße 16, Weimar
  • 1907: Villa Zapfe (eigenes Wohnhaus) in Weimar, Humboldtstraße 21/21a
  • Haus der Stadt Weimar in Weimar, Schützenstraße 13
  • 1909: Villa, Hegelstraße 24, erbaut für Irmgard von Heyne

Literatur

  • Jürgen Postel: Der Architekt Rudolf Zapfe in Weimar. Weimar 2004.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Rudolf Zapfe is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Rudolf Zapfe
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes