peoplepill id: max-jacob-1
MJ
Germany
1 views today
2 views this week
Max Jacob
German architect

Max Jacob

The basics

Quick Facts

Intro
German architect
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Dahme/Mark, Germany
Place of death
Dahme/Mark, Germany
Age
71 years
The details (from wikipedia)

Biography

Maximilian Jacob, meist genannt Max Jacob, (* 15. August 1849 in Dahme/Mark; † 25. April 1921 ebenda) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer, der Wohnhäuser, Verwaltungs- und Produktionsgebäude in Berlin und in der Mark Brandenburg plante und ausführte. Einige seiner Bauten stehen unter Denkmalschutz.

Leben

Max Jacob war der Sohn des Maurermeisters Theodor Jacob. Um das Jahr 1875 zog Jacob nach Berlin in die Frobenstraße 29.

Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Jacob einen neuen Partner suchte, den er mit dem „Atelier für Architektur“ von Georg Roensch (auch „Rönsch“ geschrieben) in Charlottenburg bei Berlin (Kantstraße 149; ab dem Jahr 1900 Fasanenstraße 22), fand.

Um 1921 wurde das Haus Potsdamer Straße 87 in Berlin an den Zigarrenfabrikanten H. Eltze verkauft. Jacob starb in Berlin und wurde von seinen Geschwistern in Dahme beigesetzt. Er war anscheinend nicht verheiratet. Die dortige Grabtafel ist erhalten (Stand 2013).

Bauten und Entwürfe (Auswahl)

– chronologisch –

  • 1889/1890 in Köpenick bei Berlin: Aus dem kleinen Spindlerturm am Müggelsee entwickelte Jacob den ersten Aussichtsturm an dieser Stelle im Stil einer chinesischen Pagode.
  • um 1890 in Berlin-Grunewald, Koenigsallee 1: Kegelklubhaus als Erstbebauung nach Trockenlegung der Flächen und Genehmigung zur Gründung der Villenkolonie, Bauherr war der örtliche Kegelklub (erhalten)
  • 1892–1894 in Dahme/Mark: Der Rat der Stadt beschloss 1892 den Neubau eines Rathauses auf dem Grundstück der abgebrannten Nikolaikirche. Ein festes repräsentatives Gebäude sollte das seit dem Stadtbrand benutzte Provisorium ablösen und auch ein Postamt beherbergen. Nach dem Entwurf von Max Jacob und unter seiner Leitung entstand der Bau im Neorenaissance-Stil mit einem charakteristischen 46 Meter hohen Rundturm sowie mit Ziergiebeln, Türmchen und Lisenen. Der Backsteinbau ist bis heute ein Wahrzeichen der Kleinstadt. Im Inneren sind bis ins 21. Jahrhundert das Trauzimmer mit Wandverkleidungen im Stil des Neobarock sowie der Ratssaal mit Wappenfries der Dahmer Gewerke erhalten. Der Schalterraum des früheren Postamts zeigt sich in seiner fast original erhaltenen Ausstattung. Am Rathaus verweist eine Tafel auf den Architekten. Seit 2010 befinden sich die Städtische Bibliothek und die Touristinformation in dem weiterhin als Rathaus genutzten Bauwerk.
  • 1897/1898 in Alt-Berlin, Gertraudenstraße 10/12: Wohn- und Geschäftshaus für den Goldhändler Wilhelm Müller, später als Juwel-Palais bekannt geworden
    Das fünfgeschossige Gebäude nach Plänen von Georg Roensch und Max Jacob ist ein Pfeilerbau mit Sandstein-Fassade in gotisierenden Formen. Die Wahl gotischer Stilelemente führen Historiker auf die Sichtbeziehung zur benachbarten Petrikirche zurück. Das Haus erhielt einen aufwändig gestalteten Eingangsbereich: Dreiviertelsäulen rahmen die Tür, und Maßwerk betont diesen Bauwerksteil. Zwischen den dreigeteilten Fenstern der Obergeschosse gliedern Pfeiler die Fassade stark vertikal. Die Wandpfeiler enden in verspielten Aufsätzen in der Dachzone. Die zur Gertraudenbrücke hin abgeschrägte Gebäudeecke ist mit übergiebelten Risaliten verziert. An der Schräge befindet sich ein kupfernes Wappen mit Freimaurer-Symbolik. Das Treppenhaus im Inneren weist schmiedeeiserne Geländer auf, und die Wandflächen sind mit weißer, reliefierter Keramik verkleidet. Zwei Jahre nach Fertigstellung gibt das Berliner Adressbuch neben dem Besitzer W. Müller als Nutzer eine Schirmfabrik, den Union-Club, eine Handschuhfabrik, eine Instrumentenhandlung sowie weitere Verkaufseinrichtungen an. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus beschädigt und zu Beginn der 1950er Jahre instand gesetzt. Jedoch nahm man keine Rücksicht auf Originalteile: Einfache Fenster wurden eingesetzt und der Erdgeschossbereich von seinem Zierrat weitestgehend befreit (siehe Ansicht 1954). In der DDR-Zeit diente das Haus als Bürogebäude, im Erdgeschoss befand sich eine Buchhandlung. Nach längerem Leerstand zu Beginn der 1990er-Jahre erwarb ein Privatinvestor das auffällige Gebäude, ließ es umfangreich sanieren und denkmalgerecht wiederherstellen. Auf mehreren Etagen siedelte sich ein Hochzeitsausstatter an.
  • 1899 in Dahme/Mark, Hauptstraße 20: herrschaftliche Villa, im 21. Jahrhundert mit „Café Rose“
  • (ohne Jahr) in Dahme/Mark: Haus Jüterboger Straße 16, das Erdgeschoss im 21. Jahrhundert genutzt von einem Friseursalon
  • um 1899 in Berlin: Wohn- und Geschäftshaus Leipziger Straße 115 mit Hofgebäuden (nicht erhalten)
  • um 1899 in Berlin: Wohn- und Geschäftshäuser Friedrichstraße 240 und 241 für die Fabrikanten Rudloff-Grübs & Co. (nicht erhalten)
  • 1900 in Storkow (Mark), Kreis Beeskow-Storkow: Landhaus Hubertushöhe (besser bekannt als Schloss Hubertushöhe; zusammen mit Georg Roensch)
    Wohngebäude für den Druckereibesitzer Georg Büxenstein; Das Haus wurde 1996 an einen Unternehmer verkauft, der es zu einem Hotel umbauen ließ.
  • 1904–1906 in Berlin-Adlershof, Adlergestell / Glienicker Weg: Chemisch-Pharmazeutische Fabrik des Unternehmers Johannes Kahlbaum; später VEB Bärensiegel und VEB Berlin-Chemie Das Grundstück wurde in die beiden Fabriken geteilt; die Produktionsgebäude und Lagerhallen des VEB Bärensiegel stehen seit 1994 leer. Größere Teile zum Adlergestell hin werden seit 2014 abgerissen.
  • 1905 in Berlin-Tempelhof, Ringbahnstraße 10–14: Reichsmonopolverwaltung für Branntwein; 1927/28 durch Paul Renner umgebaut und erweitert. Das Backsteingebäude wurde 2011/2012 saniert und ist als „Gewerbehof Tempelhof“ in Teilen an Dienstleister vermietet.
  • (ohne Jahr) in Berlin-Grünau: Landhaus Geist

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Jacob, M., Architect. In: Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1899, Teil 1, S. 615.
  2. Fasanenstraße 13. In: Berliner Adreßbuch, 1910, Teil 5, Charlottenburg, S. 68.
  3. Potsdamer Straße 87. In: Berliner Adreßbuch, 1922, Teil 4, S. 712 (E=Eigentümer).
  4. Kurze Geschichte des Müggelturms (Memento des Originals vom 1. August 2013 im Internet Archive) @1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.imbiss-am-mueggelturm.de; abgerufen am 8. Februar 2014
  5. Koenigsallee 1. In: Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1899, Teil 5, Grunewald, S. 91.
  6. Gertraudtenstraße 10–12. In: Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1902, Teil 3, S. 211.
  7. Details Denkmaldatenbank des Berliner Senats
  8. Baudenkmal Gertraudenstraße 10–12, Geschäftshaus
  9. Homepage „Hochzeitshaus Berlin“
  10. Infos über verschiedene Bauten (PDF) Verwaltungsportal Dahme, abgerufen 26. März 2009
  11. Friedrichstraße 240, 241. In: Berliner Adreßbuch, 1890, Teil 2, S. 132.
  12. Lexikon „Märkische Landsitze des Bürgertums“
  13. Hotel und Restaurant Hubertushöhe
  14. Baudenkmal Adlergestell 327, 331, Bärensiegel, Produktionsgebäude
  15. Geschichte des VEB Berlin-Chemie arche-foto.com.de; abgerufen am 8. Februar 2014
  16. Baudenkmal Ringbahnstraße 10/14, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein, 1905 von Max Jacob, 1927/1928 von Paul Renner
  17. Homepage zum Gewerbehof in der Ringbahnstraße 10–14
  18. Das sorgfältige Durchsehen der Berliner Adressbücher zwischen 1899 und 1922 sowie die Durchsicht des online verfügbaren Adressbuchs für Grünau aus dem Jahr 1922 ergab keinen gesicherten Nachweis für diese Aussage. Lediglich ein Johannes (Hans) Geist aus Charlottenburg ist in den 1910er-Jahren genannt, der als Architekt tätig war. So wäre es denkbar, dass Jacob für diesen Berufsgenossen ein Landhaus entwarf und/oder baute.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Max Jacob is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Max Jacob
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes