peoplepill id: lutz-unterseher
LU
Germany
2 views today
3 views this week
Lutz Unterseher
German sociologist

Lutz Unterseher

The basics

Quick Facts

Intro
German sociologist
Places
Work field
Gender
Male
Birth
Place of birth
Greifswald, Germany
Age
83 years
The details (from wikipedia)

Biography

Lutz Unterseher (* 1942 in Greifswald) ist ein deutscher Soziologe, Militärexperte, sicherheitspolitischer Berater und Schriftsteller.

Leben

Er studierte von 1962 bis 1968 Soziologie und Jurisprudenz an der Universität Frankfurt. Während dieser Zeit war er Mitglied im Sozialdemokratischen Hochschulbund (SHB) und 1963/64 Vorsitzender der Gruppe Frankfurt. Im Jahr 1964 wurde er zum Landesvorsitzendes des SHB in Hessen gewählt und hatte dieses Amt ein Jahr inne. 1968/69 war Unterseher Mitherausgeber der Studentenzeitung DISKUS. Im Studium spezialisierte er sich auf die Fachrichtungen Rechts- und Militärsoziologie. Die Diplomarbeit behandelte die juristische Dogmengeschichte des Arbeitsvertrages mit gesellschaftspolitischen Bezügen. Von 1968 bis 1971 war Unterseher Forschungsassistent am Institut für Sozialforschung, wo er ein Projekt betreute, dass die Funktion der Gewerkschaften im Spätkapitalismus untersuchte. In dieser Zeit begann Unterseher mit seiner Dissertation, die ab 1971 mit einem Leistungsstipendium der hessischen Landesregierung unterstützt wurde. 1975 folgte die Promotion mit einer Studie über die soziale Funktion des Kollektiven Arbeitsrechts.

Seit 1963 zahlreiche Aufenthalte in Israel. Kennenlernen des Genossenschaftswesens und der militärischen Organisation. Aufnahme in eine israelische Familie. Diese „Wahlverwandtschaft“ besteht noch heute.1994-1995 Explorationstätigkeit im Rahmen eines EU-geförderten Projektes über die Nutzung erneuerbarer Energien im Kontext des Oslo-Prozesses. Das Projekt fand mit der Ermordung von Premierminister Rabin sein Ende. Dies vertiefte Untersehers wachsende Entfremdung vom politischen System des Landes.

Als einer der jüngeren Unterstützer von Generalstaatsanwalt Fritz Bauerist U. als einer von vier Redakteuren Mitbegründer und Autor der Vierteljahresschrift Kritische Justiz 1968. Austritt nach politischen Auseinandersetzungen mit der Redaktion 1971.

Umzug von Frankfurt/M. nach Bad Godesberg. 1973: Öffentlichkeitsarbeit für DATUM e. V. (Regional- und Stadtplanung), Vorsitzender: Hans Koschnick, 1974: Redenschreiber des Bundesministers für Forschung und Technologie Hans Matthöfer, 1975–83 Leiter der Abteilung Organisationsforschung im Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Infas). Forschungsgebiete: Medienwirkung, Image und innerorganisatorische Willensbildung von Gewerkschaften, Ansehen der Streitkräfte und Wehrmotivation, öffentliche Relevanz der Verteidigungspolitik.

1975-1979 Konzeption und Redaktion der Jahreszeitschrift Transfer und hier der Schwerpunkthefte Chancengleichheit im Sozialstaat, Wahlforschung, Planung in Öffentlicher Hand, Stadt- und Regionalforschung sowie Jugendkultur.

1983-2000: Partner im Sozialforschungsinstitut SALSS. Forschungsgebiete: Medienwirkung, Gesundheitsverhalten, Suchtproblematik in großen Organisationen, Krankenhäuser: Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, Berufszufriedenheit ehemaliger Zeitsoldaten.

1980: Mitbegründer und dann langjähriger Vorsitzender der Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (SAS). Kritik der Verteidigungsplanung: national und bündnisbezogen, Erkundung von Strukturalternativen zur Erhöhung sicherheitspolitischer Stabilität, Leistung: Entwicklung und Optimierung des „Spinne-im-Netz“-Modells: einer systematischen Verknüpfung quasi-stationärer, dezentraler leichter Komponenten mit schweren Interventionskräften, die sich durch die Synergie beider Komponenten verkleinern und an den zu verteidigenden Raum binden lassen (confidence-building defense). Übertragung des terrestrischen Ansatzes auch auf Luft und See. Enge Kooperation mit dem Commonwealth Institute in Cambridge, MA (Project on Defense Alternatives).

1983-1991:beratendes Mitglied der Kommission Sicherheitspolitik beim SPD-Parteivorstand, einer der Wortführer der Unilateralisten („selbständige Schritte zur Abrüstung“) gegen die Bilateralisten (Egon Bahr). 1984: Sachverständiger vor dem Verteidigungsausschuss des Bundestages zum Thema „Alternative Strategien“. 1983-1991 und 1998-2006: sicherheitspolitischer Berater von SPD-Bundestagsabgeordneten.

Nach Erkenntnis von Matthew Evangelista (The Transnational Movement to End the Cold War, Ithaca, N. Y. 1999): konzeptueller Einfluss auf Andrej Kokoschin, den Berater Gorbatschows, der dessen selbständige Maßnahmen der Abrüstung und defensiven Umrüstung wesentlich mitprägte.

1998: politikwissenschaftliche Habilitation an der Universität Münster mit einer Studie über die Umsetzung des Kategorischen Imperativs in die Verteidigungsplanung.

Im Jahr 2000 Umzug nach Berlin. 2001-2007: Partner im Sozialforschungsinstitut UP/Team (Unterseher/Palm). Forschungsgebiete: Schulungsbedarf von Personal- und Betriebsräten, Baustoffverwendung und Umweltschutz, Resonanz von öffentlichen Aufklärungskampagnen.

1988 – Gegenwart: Lehraufträge an deutschen Universitäten (Konstanz, Münster, Oldenburg und Osnabrück) zu sicherheitspolitischen und kultursoziologischen Themen. Sporadische Vortragstätigkeit an Militärakademien auf vier Kontinenten.

Werke

  • Bewegung, Bewegung! Zur Kritik eingefahrener Vorstellungen vom Krieg. Hamburg 1987, Sicherheit und Frieden (S+F), Nomos Verlag, Bd. 5, Heft 2/1987, S. 90–97.
  • Defending Europe: Toward a stable conventional deterrent. In: Henry Shue (Hrsg.): Nuclear Deterrence and Moral Restraint. Cambridge 1989, S. 293-342, ISBN 0-521-38063-4.
  • Volker Kröning, Lutz Unterseher, Günter Verheugen (Herausgeber): Defensive und Intervention: Die Zukunft vertrauensbildender Verteidigung. Bremen 1998, 1. Auflage, Edition Temmen, ISBN 9783861087304.
  • Defensive ohne Alternative: Kategorischer Imperativ und militärische Macht. Wiesbaden 1999, Deutscher Universitätsverlag, ISBN 9783824443512.
  • Volker Kröning, Lutz Unterseher, Günter Verheugen: Hegemonie oder Stabilität: Alternativen zur Militarisierung der Politik. Bremen 2002, Edition Temmen, ISBN 9783861083689.
  • Frieden schaffen mit anderen Waffen? Alternativen zum militärischen Muskelspiel. Wiesbaden 2011, VS Verlag für Sozialwissenschaften, ISBN 9783531179513.
  • Tiefschläge; Dem Feind in den weichen Unterleib: Zur Kritik militärischer Bedrohung gegnerischen Hinterlandes. Berlin 2013, Lit Verlag, ISBN 9783643121134.
  • Das Dilemma militärischer Sicherheit: Kritische Berichte aus drei Jahrzehnten. Wiesbaden 2014, Springer Fachmedien, ISBN 9783658080068.
  • Der Erste Weltkrieg: Trauma des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden 2014, Springer Fachmedien, ISBN 9783658050436.
  • Der Erste Weltkrieg. Wiesbaden 2014, Springer Fachmedien, ISBN 9783658052294.
  • Hitlers System oder die Zerstörung der Gesellschaft. Biographie: Geschichte Bd. 2, Berlin 2015, Lit Verlag, ISBN 9783643136565.
  • Antifritz: Hommage an Prinz Heinrich von Preußen. Berlin 2015, Lit Verlag, ISBN 9783643131515.
  • Eisenbahn und Krieg: Theorie und Praxis von Friedrich Engels, Helmuth von Moltke, William Sherman. Berlin 2017, Lit Verlag, ISBN 9783643138828.
  • Über die konzeptionelle Armut deutscher Sozialdemokraten, Sicherheitspolitische und andere Perspektiven. Berlin 2017, Lit Verlag, ISBN 9783643138002.
  • Militärtheoretiker im Fadenkreuz: Liddell Hart und das Gewicht der Kritik. Berlin 2018, Lit Verlag, ISBN 9783643141101.
  • Sascha Lange, Lutz Unterseher: Kriege unserer Zeit: eine Typologie und der Brennpunkt Syrien. Berlin 2018, Lit Verlag, ISBN 9783643142689.
  • Gesichter des Krieges: Schlaglichter und Visionen. Berlin 2019, Lit Verlag, ISBN 9783643144621.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Lutz Unterseher is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Lutz Unterseher
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes