peoplepill id: justus-hermann-wetzel
JHW
Germany
6 views today
6 views this week
Justus Hermann Wetzel
German composer and music educator

Justus Hermann Wetzel

The basics

Quick Facts

Intro
German composer and music educator
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Kyritz, Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg, Germany
Place of death
Überlingen, Bodensee, Tübingen, Baden-Württemberg
Age
94 years
The details (from wikipedia)

Biography

Justus Hermann Wetzel (* 11. März 1879 in Kyritz; † 6. Dezember 1973 in Überlingen) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller und Musikpädagoge.

Leben

Wetzel wurde im brandenburgischen Kyritz als Sohn eines Postsekretärs geboren. Nach dem Abitur, das er 1897 in Potsdam ablegte, studierte er Philosophie und Biologie und promovierte 1901 in Marburg mit einer zoologischen Arbeit. Anschließend wandte er sich der Musik zu und vertiefte seine Kenntnisse mit privaten Studien in Berlin. Die Friedrich-Kiel-Gesellschaft hat ihn als Schüler von Friedrich Kiel erfasst. Seinen Lebensunterhalt bestritt er als Musikreferent bei verschiedenen Tageszeitungen. Von 1905 bis 1907 unterrichtete er am Riemann-Konservatorium in Stettin. 1910 zog er endgültig nach Berlin, wo er zunächst eine Lehrtätigkeit am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium ausübte und 1926 an die Staatliche Akademie für Kirchenmusik in Berlin-Charlottenburg wechselte.

Obwohl Wetzel relativ zurückgezogen lebte und sich kaum für sein Schaffen einsetzte, umgab ihn ein großer Kreis von Freunden und Verehrern. Zu ihnen zählten nicht nur Musiker, sondern auch Bildende Künstler wie Emil Orlik und dessen Schüler Gunter Böhmer, der Dichter Hermann Hesse sowie Anna Spitteler, die Tochter des von Wetzel verehrten Schweizer Literaturnobelpreisträgers Carl Spitteler. Schüler Wetzels waren die Komponisten Mark Lothar und Friedrich Metzler und der Pianist Gerhard Puchelt. Aus Anlass von Wetzels 50. Geburtstag fand am 16. März 1929 in der Sing-Akademie zu Berlin ein Konzert statt, das ausschließlich seinem Schaffen gewidmet war.

1937 wurde Wetzel aus seinem Lehramt entlassen, weil er sich weigerte, sich von seiner jüdischen Frau Rose geb. Bergmann zu trennen. Im März 1943 gehörte sie zu jenen, die in der Rosenstraße inhaftiert wurden, durch den berühmt gewordenen Rosenstraße-Protest jedoch wieder freikamen. 1945 wurde Wetzel Professor an der Hochschule für Musik in Berlin; 1948 übersiedelte er mit seiner Familie nach Überlingen am Bodensee.

Familie

Einziges Kind aus der Ehe Wetzels mit Rose Bergmann ist die Tochter Ruth (* 14. Dezember 1924 in Berlin). Sie zog nach dem Krieg nach Paris und war dort mit dem spanischen Komponisten Antonio Ruiz-Pipó verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos.

Nachlass

Wetzels Nachlass wurde 1999 von seiner Tochter Ruth Ruiz-Pipó dem Archiv der Universität der Künste Berlin übergeben. 2004 und 2005 wurde er für Wetzel-Ausstellungen in Berlin und Überlingen verwendet. Beide Ausstellungen wurden von der Kunsthistorikerin Nancy Tanneberger kuratiert, die auch den Nachlass aufgearbeitet hat. Die im Nachlass aufgefundenen Hesse-Lieder wurden 2006 von Klaus Martin Kopitz im Verlag Saier & Hug herausgegeben.

Kompositionen

Wetzel widmete sich fast ausschließlich dem Solo-Lied mit Klavierbegleitung. Mehr als 600 Lieder sind von ihm überliefert, von denen etwa 100 im Druck erschienen. Stilistisch haben sie ihre Wurzeln in der Romantik und knüpfen an Johannes Brahms und Hugo Wolf an. Eine wichtige Inspirationsquelle war daneben das Volkslied. Zahlreiche Interpreten haben sich für Wetzel eingesetzt, zu den namhaftesten zählen Emmi Leisner, Heinrich Schlusnus, Paula Lindberg-Salomon, Dietrich Fischer-Dieskau, Peter Schöne sowie die Pianistin Sandra Droucker und der Liedbegleiter Franz Rupp. Im Druck erschienen:

  • Elf Gedichte mit Musik für eine Singstimme und Klavier, Berlin, Selbstverlag, 1911
  • Op. 1, Sechs Gedichte für eine hohe Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1917
  • Op. 2, Acht Volkslieder mit neuen Weisen für eine mittlere Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1917
  • Op. 3, Sechs Gedichte für eine hohe Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1919
  • Op. 4, Sechs Gedichte für eine hohe Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1919
  • Op. 5, Sieben Gedichte für eine mittlere Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1919
  • Op. 8, Vier Gedichte für eine hohe Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1919
  • Op. 9, Drei Gedichte für eine mittlere Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1919
  • Op. 10, Vier Gedichte für eine tiefe Stimme und Klavier, Köln, Tischer & Jagenberg, 1917
  • Op. 11, Fünfzehn Gedichte von Hermann Hesse, Berlin, RIes & Erler, 1925; 2. Aufl. 1960
    • Nr. 5, Frühlingstag, gewidmet Corry Nera
  • Op. 12, Verwandlungen eines eigenen Themas für Klavier, Berlin, Ries & Erler, 1929, gewidmet Sandra Droucker
  • Op. 13, 21 Gedichte von Joseph Freiherrn von Eichendorff, Berlin, Albert Stahl, 1931
    • Nr. 2, In Danzig, gewidmet Heinrich Schlusnus
    • Nr. 4, Morgenständchen, gewidmet Mark Lothar
    • Nr. 18, Der Kehraus, gewidmet Franz Rupp
  • Im stillen Reich. Sieben Lieder für eine Singstimme und Klavier, hrsg. von Werner Dürr, Berlin, Ries & Erler, 1959
  • Lieder nach Gedichten von Hermann Hesse, 4 Hefte, hrsg. von Klaus Martin Kopitz, Berlin, Saier & Hug, 2006

Wissenschaftliche Arbeiten (Auswahl)

  • Die Verweigerung des Heerdienstes und die Verurteilung des Krieges und der Wehrpflicht in der Geschichte der Menschheit, Potsdam, Selbstverlag, 1905
  • Die Liedformen, Berlin, Vieweg, 1908
  • Beethovens Violinsonaten, Berlin, Hesse, 1924
  • Carl Spitteler. Ein Lebens- und Schaffensbericht, Bern, Francke, 1973, ISBN 3-7720-1058-X

Literatur

  • Friedrich Welter, Justus Hermann Wetzel. Der Künstler und sein Werk, Berlin 1931
  • Margarete Klinkerfuß, Aufklänge aus versunkener Zeit, Urach 1947, S. 211–212
  • Mark Lothar, Justus Hermann Wetzel zum 90. Geburtstag, in: Neue Zeitschrift für Musik, Jg. 130 (1969), S. 137
  • Guntram Brummer, Justus Hermann Wetzel – Umrisse eines Bildes. Rückblick auf den Überlinger Komponisten, in: Ekkhart, Freiburg i. Br. 1983, S. 81–85
  • Klaus Martin Kopitz, Zum kompositorischen Schaffen von Justus Hermann Wetzel, in: Nancy Rudloff u. a. (Hrsg.), Justus Hermann Wetzel. Komponist, Schriftsteller, Lehrer, Universität der Künste, Berlin 2004 (= Schriften aus dem UdK-Archiv, Band 7), S. 9–26, ISBN 3-89462-100-1, mit beiliegender CD Lieder von Justus Hermann Wetzel, interpretiert von Gesine Nowakowski (Sopran) und Manfred Schmidt (Klavier) sowie Peter Schöne (Bariton) und Arnaud Arbet (Klavier)
  • Rainer Cadenbach, Kunstorientierte Wissenschaft. Justus Hermann Wetzels Publikationen zur Musik, in: ebenda, S. 27–34
  • Dietmar Schenk, Justus Hermann Wetzel und die Zeit um 1900, in: ebenda, S. 35–49
  • Nancy Rudloff (= Nancy Tanneberger), Rose und Justus Hermann Wetzel 1933–1945. Über das Schicksal einer „Mischehe“ im Nationalsozialismus, in: ebenda, S. 50–69
  • Nancy Tanneberger, Justus Hermann Wetzel (1879–1973). Ein Porträt des spätromantischen Liedkomponisten, in: musica reanimata, Nr. 55 vom März 2005, S. 6–17

Diskographie (Auswahl)

  • Nachklang. Lieder von Justus Hermann Wetzel, interpretiert von Olivia Vermeulen (Mezzosopran), Peter Schöne (Bariton), Liana Vlad (Klavier) und Eduard Stan (Klavier); GENUIN & Deutschlandradio, 2012
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Justus Hermann Wetzel is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Justus Hermann Wetzel
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes