peoplepill id: heinrich-vetter
HV
Germany
1 views today
2 views this week
Heinrich Vetter
German entrepreneur

Heinrich Vetter

The basics

Quick Facts

Intro
German entrepreneur
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Mannheim, Germany
Place of death
Ilvesheim, Germany
Age
92 years
Politics:
Awards
Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany
 
Ring of Honour of the city Mannheim
 
The details (from wikipedia)

Biography

Heinrich Vetter (* 24. Dezember 1910 in Mannheim; † 3. Februar 2003 in Ilvesheim) war ein deutscher Unternehmer.

Leben

Heinrich Vetter wurde am 24. Dezember 1910 als Sohn einer Mannheimer Kaufmannsfamilie geboren. Nach dem Abitur und einem Praktikum in einem Textilhaus studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule Mannheim. Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindungen KDStV Churpfalz Mannheim und KAV Suevia Berlin. Nach seinem Studium trat er in die Geschäftsführung des elterlichen Kaufhauses Vetter in Mannheim ein. Das Kaufhaus war 1885 von Vetters Großmutter Barbara Müller gegründet worden und ermöglichte seinen Kunden als eines der ersten Warenhäuser Warenkauf auf Kredit. Die Leitung des Kreditbüros oblag ab 1933 dem Juniorchef Heinrich Vetter. Vetter trat am 1. Mai 1933 der NSDAP bei und war als Scharführer von 1933 bis 1935 Mitglied der SA.

Zwischen 1934 und 1938 kaufte die Familie mehrere bedeutende Gebäudekomplexe, die sich zuvor teilweise auch in jüdischem Besitz befanden. Im Zuge der Enteignung jüdischer Kaufleute und der Arisierung ging 1938 die Mannheimer Samt und Seide GmbH, eine der bedeutendsten Putzgroßhandlungen in Deutschland, mit Niederlassungen in Frankfurt und Köln in den Besitz der Familie Vetter über. Im November 1936 bezog das Vetter-Kaufhaus den für damalige Begriffe spektakulären fünfstöckigen Turmbau des jüdischen Architekten Fritz Nathan. Das Gebäude in N7 wurde zum Wahrzeichen des Kaufhauses Vetter.

Mit Kriegsbeginn 1939 zog Vetter als Freiwilliger in den Krieg. Als Offizier nahm er an Kämpfen in der Sowjetunion teil und überlebte 1942 nur knapp einen Bauchschuss. Aus der französischen Gefangenschaft zurückgekehrt, wurde er 1946 Geschäftsführer des Kaufhauses Vetter. Ende der sechziger Jahre übergab er das Kaufhaus an die Horten AG und fungierte als deren Generalbevollmächtigter. 1985 zog sich Vetter ins Privatleben zurück und widmete sich dem Aufbau einer umfangreichen Bilder- und Skulpturensammlung.

1997 gründete Heinrich Vetter die „Heinrich-Vetter-Stiftung“, die die Förderung Mannheims und seiner Bürger zum Ziel hat. Der unverheiratete, kinderlose Kaufmann setzte in seinem Testament die Stiftung als Alleinerbin ein. Sein mäzenatisches Wirken prägt dadurch die Stadt Mannheim über seinen Tod hinaus. Zahlreiche Einrichtungen sind mit seinem Namen verbunden, wie ein mit seinen Großplastiken gesäumter Weg im Luisenpark, eine Einkaufs-Passage in der Mannheimer Innenstadt, ein Forum in der Kunsthalle Mannheim, oder ein Hörsaal in der Universität Mannheim und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Auch nach ihm benannte Preise, wie der bis 2011 Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis heißende Mannheimer Literaturpreis erinnern an ihn.

Für sein Mäzenatentum wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil. 2001 verlieh ihm die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim die Ehrendoktorwürde. 1993 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Ilvesheim verlieh ihm 1990 die Ehrenbürgerwürde, ebenso die Stadt Mannheim im Jahr 1999. Die jüdische Gemeinde Mannheim zeichnete Vetter 1998 mit der Ehrenmedaille aus. Da die Arisierungen der Familie Vetter erst nach Heinrich Vetters Tod öffentlich wurden, entzog die jüdische Gemeinde 2013 posthum die Ehrenmedaille.

Literatur

  • Rudolf Herzfeldt: Handel im Wandel. 75 Jahre Kaufhaus Vetter Mannheim [1885 - 1960]. Verlag für Wirtschaftspublizistik, Wiesbaden 1960.
  • Ulrich Nieß: Heinrich Vetter. In: Die höchste Auszeichnung der Stadt: 42 Mannheimer Ehrenbürger im Portrait. Mannheim 2002, ISBN 3-926260-55-6.
  • Heinrich-Vetter-Stiftung: Auf den Spuren Heinrich Vetters. Ilvesheim 2008.
  • Christiane Fritsche: Ausgeplündert, zurückerstattet und entschädigt, Arisierung und Wiedergutmachung in Mannheim. Ubstadt-Weiher 2013, ISBN 978-3-89735-772-3.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Heinrich Vetter is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Heinrich Vetter
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes