peoplepill id: dieter-mack
DM
Germany
9 views today
9 views this week
Dieter Mack
German composer

Dieter Mack

The basics

Quick Facts

Intro
German composer
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Speyer, Rhineland-Palatinate, Germany
Age
70 years
The details (from wikipedia)

Biography

Dieter Mack (* 25. August 1954 in Speyer am Rhein) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Musikethnologe, der sich auf indonesisches Gamelan spezialisiert hat.

Biografie

Dieter Mack wuchs in Speyer auf. Während seiner Schulzeit begann er, Klavierunterricht zu nehmen. Er studierte 1975 bis 1980 Komposition an der Hochschule für Musik Freiburg und hat seit 1978 Studienaufenthalte auf Bali, Südindien und Japan gehabt. Seit 1980 ist er Mitglied des Stuttgarter Ensembles ExVoCo. An der Hochschule für Musik Freiburg ist er seit 1986 Professor für Musiktheorie und Gehörbildung, wo er auch 1982 das Ensemble für balinesische Musik gründete. 1991 nahm er an Artist in Residence in Wellington/Neuseeland teil. Ein jahr später war er für drei Jahre Gastdozent (über den DAAD) an der IKIP-Bandung/Indonesien

Mack ist Mitarbeit in der Lehrplankommission Indonesiens und Mitbegründer des indonesischen Komponistenverbandes.

Seit 1997 ist er auch Konsultant in einem musikethnologisch-pädagogischen Forschungsprojekt an der Universität UPI-Bandung/Indonesien in Zusammenarbeit mit der Ford Foundation und Gastprofessor an der Kunstakademie in Surakarta/ Indonesien und UPI-Bandung/Indonesien. Er ist an der Musikhochschule Lübeck seit 2003 Professor für Komposition und war von 2007 bis 2011 auch Vizepräsident.

2003 bis 2006 war er musikalischer Berater beim Haus der Kulturen der Welt in Berlin und ist seit 2008 Mitglied des Beirats Musik am Goethe-Institut. Dieter Mack ist seit 2008 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Er ist Vorsitzender der Musikerauswahl Kommission des DAAD seit 2009.

Arbeit als Komponist und Musikethnologe

Mack interessierte sich nicht nur für Klassische Musik (Klavier), sondern auch für Pop- und Rockmusik (Elektronische Orgel und Synthesizer). Unter anderem über die Musik Frank Zappas kam Mack zur zeitgenössischen „Neuen Musik“. Während seines Studiums der Komposition in Freiburg bei Klaus Huber und Brian Ferneyhough beschäftigte er sich hauptsächlich mit elektroakustischer Musik und war Assistent im Experimentalstudio der H. Strobel Stiftung des SWF. Ein Studienaufenthalt auf der Insel Bali (1978) weckte dann Macks Interesse für die Musik des indonesischen Kulturraumes, speziell für das Gamelan, das seither Einfluss auf sein Schaffen nimmt. Viele seiner Kompositionen tragen indonesische Titel, wie Angin (1988/2003) Wind, Gado-Gado (2005) Gemüsesalat, Balungan (1993), Hauptmelodie, oder Preret (1983) nach dem speziellen Blasinstrument Preret.

Nach seinem ersten Aufenthalt auf Bali wandte Mack sich von der elektronischen Musik ab. Er komponiert vor allem für größere kammermusikalische Besetzungen, aber auch für Soloinstrumente, bzw. Orchester und Chor. Einen wichtigen Stellenwert nehmen sogenannte pädagogische Kompositionen ein. Bei fast allen Werken spielt das Schlagzeug eine bedeutende Rolle, und gerade der dominierende funktionale Einsatz als strukturierendes und gliederndes Element (von Mack selbst „kolotomische Struktur“ genannt; ein von dem holländischen Ethnomusikologen Jaap Kunst eingeführter Begriff) mag eine Transformierung seiner Erfahrungen mit südostasiatischer Musikpraxis darstellen.

In Macks Verständnis ist Musik mehr als nur Klang, sie kann ihre volle Kraft erst durch die Aufführung entfalten, in der die Musiker sowohl in direktem Kontakt zueinander, als auch zum Publikum stehen. Seine Kompositionen, die meistens einen hohen technischen Anspruch an die Interpreten stellen, überraschen durch ihre, dem europäischen Hörer ungewohnten Klangfarben und Strukturen. Klangliches Vorbild sind dabei aber nicht nur die traditionelle balinesische Musik, sondern – Macks eigenen Worten zufolge – auch europäische Komponisten wie zum Beispiel Wolfgang Amadeus Mozart, was die formale, eher additive Organisation angeht, Maurice Ravel und Olivier Messiaen hinsichtlich der klanglichen Strukturierung durch die Kombination Harmonik-Instrumentation-Voicing.

Neben seiner Tätigkeit als Komponist engagiert sich Mack für die Erhaltung des musikalischen Kulturerbes Indonesiens und ist umfassend in der Musikerziehung Indonesiens tätig.

Werke (Auswahl)

  • Zur Übersetzbarkeit oder Un-Übersetzbarkeit von Kulturen – Musik und Mission in Indonesien. In: "Orientierungen" I/1998, Zeitschrift zur Kultur Ostasiens, B. Damshäuser/A.Kubin (Hrsg,), Veröffentlichungen des Ostasienseminars der Universität Bonn, Bonn 1998.
  • Auf dem Weg zu einer eigenen Kultur. In: Klaus Hinrich Stahmer (Hg.): Neue Musik 2000 – Fünf Texte von Komponisten (Schriften der Hochschule für Musik Würzburg, Band 6). Würzburg 2001, S. 27–46.
  • Zeitgenössische Musik in Indonesien – Zwischen lokalen Traditionen, nationalen Verpflichtungen und internationalen Einflüssen. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2004, ISBN 3-487-12562-5.
  • Musik aus Bali und Westjava. Oldershausen 2003, Lugert-Verlag.
  • Länderheft Bali. Oldershausen 2004, Lugert-Verlag.
  • Skalen, Tonsymbolik und tonale Erscheinungen in neuerer balinesischer Gamelanmusik. In: "Mikrotöne und Mehr - Auf György Ligetis Hamburger Pfaden", hrsg. von Manfred Stahnke, Hamburg 2005, von Bockel Verlag.
  • Vom Sinn der Toleranz. In: KunstMUSIK, Köln, No. 6, Frühjahr 2006.
  • Gedanken, Vorschläge, Verwerfungen zum Begriff des Transkulturellen - und was macht das Geschichtsbewusstsein?. In: KunstMUSIK, Köln, No. 13, Frühjahr 2010.
  • Nyoman Windha's 'Catur Yuga'. A New Concept of Balinese Chamber Music?. In: "Musiktheorie als interdisziplinäres Fach", hrsg. von Christian Utz, Saarbrücken 2010, Pfau Verlag; 8. Kongress der Gesellschaft für Musiktheorie Graz 2008.

Literatur

  • Alan Wells: Dieter Mack: German Individualist. In: Music in New Zealand. Sommer 1991/92, No. 15, S. 23–28
  • Bernhard Weber: Dieter Mack. Hanns-Werner Heister, Walter-Wolfgang Sparrer (Hrsg.): Komponisten der Gegenwart. Edition Text & Kritik, München 2006
  • Claus-Hinrich Stahmer: Dieter Mack – ein Portrait des Komponisten. In: Flöte Aktuell 3/2002, S. 35–39
  • Margarete Zander: Musik als zeitgemäßes Ritual: Der Komponist Dieter Mack und seine kulturpolitische Arbeit in Indonesien. In: Neue Zeitschrift für Musik: 5/2004
  • Torsten Möller (Hrsg.): Wenn A ist, ist A – Der Komponist Dieter Mack. Pfau, Saarbrücken 2008
  • Christina Schott: German Composer Lets Music Speak Between Cultures. Jakarta Post, 9. August 2009
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Dieter Mack is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Dieter Mack
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes