peoplepill id: alexander-perrig
AP
Switzerland
4 views today
4 views this week
Alexander Perrig
Schweizer Kunsthistoriker und Hochschullehrer

Alexander Perrig

The basics

Quick Facts

Intro
Schweizer Kunsthistoriker und Hochschullehrer
Work field
Gender
Male
Birth
Place of birth
Lucerne, City of Lucerne Constituency, Canton of Lucerne, Switzerland
Age
95 years
The details (from wikipedia)

Biography

Alexander Franz Xaver Perrig (* 8. März 1930 in Luzern) ist ein Schweizer Kunsthistoriker.

Leben

Perrig studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie in Basel, Rom und Salamanca. Nach seiner 1958 erfolgten Promotion in Basel folgte eine Forschungstätigkeit als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds. 1961 trat Perrig eine Assistentenstelle am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Hamburg an. Dort legte er 1967 die Habilitationsschrift Probleme der Handzeichnung: Ein Beitrag zur kunstwissenschaftlichen Grundlagenforschung vor. Perrig war Professor für Kunstgeschichte an den Universitäten Hamburg (1972–1980), Marburg (1980–1985) und Trier (von 1985 bis zur Emeritierung 1995). Danach ließ er sich in Frankfurt am Main nieder. Es folgten eine Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg (1998–1999) und eine Gastprofessur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2006–2007). Im Jahr 2002 wurde ihm zu Ehren eine Festschrift veröffentlicht.

Kontroversen

In seiner Forschung beschäftigt sich Perrig v. a. mit Zeichnungen der Renaissance, und hier besonders mit denen Michelangelo Buonarottis. Seine Arbeitsergebnisse gelten als umstritten und stießen in der Fachwelt auf teilweise heftigen Widerspruch: Perrig entwickelte ein Konzept zur Analyse von Zeichnungen, dessen Anwendung ihn dazu führte, die Anzahl der Zeichnungen, die eindeutig der Urheberschaft Michelangelos zuzuschreiben sind, drastisch zu reduzieren. Weil die betroffenen Werke dadurch auch im finanziellen und ideellen Wert sinken würden, wird die Debatte möglicherweise auch von wirtschaftlichen Interessen beeinflusst.

So kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen, wie zum Beispiel im Jahr 2009 zwischen Martin Sonnabend, einem der Leiter der Graphischen Sammlung am Frankfurter Städel-Museum, und der Kunsthistorikerin Christine Demele, die den Positionen Perrigs folgt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Das Vermächtnis des Miniators Don Giulio Clovio (1498–1578) und die wundersame Vermehrung der Zeichnungen Michelangelo Buonarottis., Würzburg 2012.
  • Alexander Perrig, Ernst-Gerhard Güse (Hg.): Zeichnungen aus der Toskana: das Zeitalter Michelangelos (anlässlich der Ausstellung Zeichnungen aus der Toskana. Das Zeitalter Michelangelos’ im Saarland Museum Saarbrücken 28. September – 23. November 1997) 1997.
  • Mutmaßungen zu Person und künstlerischen Zielvorstellungen Andrea del Verrocchios. In: Herbert Beck, Maraike Bückling, Edgar Lein (Hg.): Die Christus-Thomas-Gruppe von Andrea del Verrocchio. Frankfurt a. M. 1996, S. 81–101.
  • Lorenzo Ghiberti, die Paradiesestür: warum ein Künstler den Rahmen sprengt. Frankfurt a. M. 1990.
  • Albrecht Dürer oder die Heimlichkeit der deutschen Ketzerei: Die Apokalypse Dürers u. a. Werke von 1495 bis 1519. Weinheim 1987.
  • Lucas Cranach und der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Bemerkungen zu den 4 Hieronymus-Tafeln. In: Forma et subtilitas. Festschrift für Wolfgang Schöne zu 75. Geburtstag. Berlin 1986, S. 50–62.
  • Michelangelo-Studien. 3 Bde. Frankfurt a. M. 1976–1977.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Alexander Perrig is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Alexander Perrig
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes