Quick Facts
Intro | German actor | ||
Was | Actor Stage actor Film actor | ||
From | Germany Germany | ||
Field | Film, TV, Stage & Radio | ||
Gender | male | ||
Birth | 8 March 1926, Lübz, Ludwigslust-Parchim District, Mecklenburg-Western Pomerania, Germany | ||
Death | 2 May 2001, Berlin, Germany (aged 75 years) | ||
Star sign | Pisces | ||
Family |
|
Biography
Wolfgang Greese (* 8. März 1926 in Lübz; † 2. Mai 2001 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Der Mime mit der markanten Nase war sechs Spielzeiten an der Berliner Volksbühne engagiert. 1971 wechselte er zum DDR-Fernsehen. Bei Film und Fernsehen schon seit 1961 tätig, hat Greese in über 200 Produktionen in den unterschiedlichsten Rollen mitgewirkt – neben liebenswerten hat er auch unsympathische Figuren überzeugend verkörpert. In dem Fernsehfilm Dr. med. Sommer II von Lothar Warneke (1970) und in der DEFA-Produktion Orpheus in der Unterwelt von Horst Bonnet (1974) – einer Verfilmung der Jacques-Offenbach-Operette – spielte Greese die Hauptrolle.
Greese war in dritter Ehe mit der Schauspielerin Manja Göring verheiratet.
Wolfgang Greese verstarb am 2. Mai 2001 im Alter von 75 Jahren nach einem längeren Krebsleiden.
Filmografie
- 1961: Das Haus im Schatten
- 1962: Das grüne Ungeheuer (TV)
- 1964: Das Lied vom Trompeter
- 1965: Lots Weib
- 1965: Episoden vom Glück
- 1965: Der Nachfolger
- 1965: Wenn du groß bist, lieber Adam
- 1966: Flucht ins Schweigen
- 1966: Lebende Ware
- 1966: Schatten über Notre Dame
- 1967: Anatomie eines Justizmordes
- 1967: Frau Venus und ihr Teufel
- 1967: Begegnungen
- 1967: Brennende Ruhr
- 1967: Laurencia
- 1968: Der Mord, der nie verjährt
- 1968: Ich war neunzehn
- 1968: Heroin
- 1968: Abschied
- 1968: 12 Uhr mittags kommt der Boß
- 1968: Ich – Axel Cäsar Springer
- 1969: Krause und Krupp [Krupp und Krause, Folgen 4 u. 5] (TV)
- 1969: Mohr und die Raben von London
- 1969: Netzwerk
- 1969: Hans Beimler, Kamerad
- 1969: Zeit zu leben
- 1969: Projekt Aqua
- 1970: He, Du!
- 1970: Meine Stunde Null
- 1970: Dr. med. Sommer II
- 1970: Junge Frau von 1914 (Fernsehfilm)
- 1970: Jeder stirbt für sich allein
- 1970: Zwei Briefe an Pospischiel
- 1970: Über ganz Spanien wolkenloser Himmel
- 1971: KLK an PTX – Die Rote Kapelle
- 1971: Anja
- 1971: Osceola
- 1972: Der Mann, der nach der Oma kam
- 1972: Tecumseh
- 1972: Eolomea
- 1972: Die Bilder des Zeugen Schattmann (TV-Vierteiler)
- 1972: Gefährliche Reise
- 1972: Don Juan
- 1972: Romanze für einen Wochentag
- 1973: Das Licht der Schwarzen Kerze (Fernsehfilm)
- 1972: Das Geheimnis der Anden (TV)
- 1973: Unterm Birnbaum
- 1973: Eva und Adam (TV-Vierteiler)
- 1973: Das unsichtbare Visier
- 1973: Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel (TV-Reihe)
- 1973: Scheidungsprozeß
- 1973: Maria und der Paragraph
- 1973: Die Taube auf dem Dach
- 1974: Die Schlüssel
- 1974: Orpheus in der Unterwelt
- 1974: Johannes Kepler
- 1974: Die eigene Haut
- 1974: Die Frauen der Wardins
- 1974: Maria und der Paragraph
- 1975: Am Ende der Welt
- 1975: Lotte in Weimar
- 1975: Zwischen Nacht und Tag
- 1975: Mein blauer Vogel fliegt
- 1975: Die Bößewichter müssen dran
- 1975: Ein Feigenblatt für Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?
- 1975: Eine Stunde Aufenthalt
- 1975: Abenteuer mit Blasius
- 1975: Das unsichtbare Visier
- 1975: Bin ich Moses?
- 1976: Konzert für Bratpfanne und Orchester
- 1976: Beethoven – Tage aus einem Leben
- 1976: Aschenbrödel
- 1976: Großes Bundesverdienstkreuz
- 1976: Die Jungfrau von Orleans
- 1976: Maria Tudor
- 1976: Sein letzter Fall
- 1976: Die Liebe und die Königin
- 1977: Die Insel der Silberreiher
- 1977: Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus
- 1977: Polizeiruf 110: Trickbetrügerin gesucht (TV-Reihe)
- 1977: Zur See (TV)
- 1977: Der Staatsanwalt hat das Wort: Eine Drachme aus Syrakus (TV-Reihe)
- 1977: Goldene Zeiten – feine Leute
- 1977: Camping – Camping
- 1977: Ernst Schneller
- 1977: Der zweite Mann
- 1977: Scharnhorst
- 1978: Ende vom Lied [Das Ochsenfurter Männerquartett / Von drei Millionen drei]
- 1978: Rotschlipse
- 1978: Wie soll sich eine Frau entscheiden?
- 1979: Addio, piccola mia
- 1979: Spuk unterm Riesenrad
- 1979: Die lange Straße
- 1979: Verlobung in Hollerbusch
- 1979: Die blonde Geisha
- 1980: Komödianten-Emil
- 1980: Levins Mühle
- 1980: Max und siebeneinhalb Jungen
- 1980: Der Direktor
- 1980: Akte Nora S.
- 1980: Solo für Martina
- 1980: Puppen für die Nacht
- 1980: Polizeiruf 110: Der Hinterhalt (TV-Reihe)
- 1981: Mein Vater Alfons
- 1981: Verflucht und geliebt
- 1981: Schwarzes Gold
- 1981: Der Sturz
- 1981: Suturp – Eine Liebesgeschichte
- 1981: Der ungebetene Gast
- 1981: Freunde in Preußen oder ob ein edler Jude etwas Unwahrscheinliches sei
- 1981: Komm mit mir nach Chicago!
- 1981: Morgen werde ich einen Sombrero tragen [Heroica de Buenos Aires]
- 1981: Gitarre und Stethoskop
- 1982: Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck
- 1982: Benno macht Geschichten
- 1983: Martin Luther
- 1983: Das Bleiglasfenster [Der Staatsanwalt hat das Wort] (TV-Reihe)
- 1983: Die Schüsse der Arche Noah
- 1983: Berliner Firmament
- 1983: Silvester fällt aus [Ferienheim Bergkristall] (TV)
- 1983: Die Kündigung
- 1983: Frühstück im Bett
- 1983: Unser bester Mann
- 1983: Meine hoffnungsvollen Kinder
- 1983: Spuk im Hochhaus
- 1983: Frühlingssinfonie
- 1983: Die lieben Luder (TV)
- 1983: Der entführte Prinz
- 1983: Im Spiegel
- 1984: Die Witwe Capet
- 1984: Polizeiruf 110: Draußen am See (TV-Reihe)
- 1984: Familie Neumann
- 1984: Besuch am Sonntagmorgen
- 1984: Ach, du meine Liebe
- 1984: Der Fall Magdalena Eigner
- 1985: Die Leute von Züderow
- 1985: Polizeiruf 110: Treibnetz (TV-Reihe)
- 1985: Johann Sebastian Bach
- 1985: Hubertusjagd [Der Staatsanwalt hat das Wort] (TV-Reihe)
- 1985: Aus dem bürgerlichen Heldenleben [Die Hose]
- 1985: In eigener Sache
- 1985: Varieté
- 1986: Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit
- 1986: Die Weihnachtsklempner
- 1986: Polizeiruf 110: Mit List und Tücke (TV-Reihe)
- 1987: Eine Magdeburger Geschichte
- 1987: Der Schwur von Rabenhorst
- 1987: Die Wildschweinjagd
- 1987: Polizeiruf 110: Unheil aus der Flasche (TV-Reihe)
- 1987: Fridolin
- 1988: Schloß Königswald
- 1988: Bereitschaft Dr. Federau
- 1988: Der Drache Daniel
- 1989: Verflixtes Mißgeschick!
- 1989: Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes
- 1989: Die Architekten
- 1989: Die Beteiligten
- 1990: Spreewaldfamilie
- 1991: Agentur Herz
- 1994: Die Staatsanwältin
- 1995: Forsthaus Falkenau: Der Bär ist los (TV-Reihe)
- 1996: Die blinde Kuh
- 1997: Das Geheimnis der Kormoraninsel
- 1997–1999: Mama ist unmöglich
- 1997: Wilde Zeiten
- 1998: Polizeiruf 110: Todsicher (TV-Reihe)
- 1998: Eine Sünde zuviel
Theater
- 1967: Helmut Baierl: Mysterium Buffo – Variante für Deutschland (Adliger) – Regie: Wolfgang Pintzka (Volksbühne Berlin)
- 1968: Horst Kleinadam: Von Riesen und Menschen (Technischer Direktor) – Regie: Karl Gassauer (Volksbühne Berlin)
- 1968: Boris Djacenko: Doch unterm Rock der Teufel (Hölleninspektor) – Regie: Fritz Bornemann (Volksbühne Berlin)
- 1971: Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan – Regie: Benno Besson (Volksbühne Berlin)
Hörspiele
- 1967: James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner (Chingachgook) – Regie: Dieter Scharfenberg
- 1971: Hans-Jörg Dost: Passio Camilo (Kardinal) – Regie: Barbara Plensat/Detlef Kurzweg (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1971: Heinrich Mann: Die Jugend des Königs Henri Quatre – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1971: Günter Kunert: Mit der Zeit ein Feuer (Scheurl) – Regie: Wolfgang Schonendorf (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1974: Hans-Ulrich Lüdemann: Blümlein ist gegangen (Bischof) – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1976: Wolfgang Kohlhaase: Die Grünstein-Variante – Regie: Günther Rücker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1978: Helmut Bez: Jutta oder die Kinder von Damutz – Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1979: Michail Schatrow: Blaue Pferde auf rotem Gras (Lenin) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1982: Wilhelm Hauff: Der Zwergnase – Regie: Joachim Herz
- 1982: Wilhelm Hauff: Das Märchen vom falschen Prinzen – Regie: Joachim Herz
