Quantcast
Willibald Krain: German illustrator (1886 - 1945) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: willibald-krain
WK
1 views today
1 views this week
Willibald Krain
German illustrator

Willibald Krain

Willibald Krain
The basics

Quick Facts

Intro German illustrator
Was Illustrator
From Germany
Field Arts Creativity
Gender male
Birth 11 December 1886, Wrocław, Lower Silesian Voivodeship, Poland
Death 11 September 1945, Dresden, Dresden Directorate District, Saxony, Germany (aged 58 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Willibald Krain (* 11. Dezember 1886 in Breslau; † 19. September 1945 in Dresden) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Leben

Krain wuchs in Schlesien auf und studierte von 1904 bis 1907 Malerei an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau und danach in München bei Angelo Jank. Ab 1909 war er freischaffend.

Er machte sich mit Illustrationen von bodenständigen Erzählungen mit Lokalkolorit, sozialkritischen und antimilitaristischen Zeichenblättern und zahlreichen Pressezeichnungen, Porträts, Skizzen und Gemälden einen Namen. Seine Werke fanden insbesondere in demokratischen und linken Presseerzeugnissen eine größere Verbreitung, so zeichnete er für die Jugend, den Simplicissimus und die Berliner Illustrirte Zeitung. Aus seinen Erlebnissen im Ersten Weltkrieg stammen 1916 sieben Blätter mit Darstellungen kriegerischer Greueltaten unter dem Titel Krieg. Allen Völkern gewidmet.

Unmittelbar nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 erhielt Krain Berufsverbot als Pressezeichner, das jedoch später wieder aufgehoben wurde, 1944 veröffentlichte er im Kladderadatsch u.a. antisemitische Karikaturen (Nr. 26 und 32). In den letzten Wochen des Krieges wurde er zum Volkssturm eingezogen. Kampfhandlungen blieben ihm erspart. Die Rote Armee nahm ihn gefangen. Auf einem Gefangenentransport erlitt er eine Schussverletzung, an der er nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft in einem Dresdner Krankenhaus starb.

Einen kleinen Ausschnitt seines Schaffens hat sein Enkel im Bildband Willibald Krain – gefeiert – verboten – vergessen veröffentlicht. 2010 waren einige Werke in der Gemeinschaftsausstellung Entdeckte Moderne in der Kunsthalle Jesuitenkirche in Aschaffenburg zu sehen.

Werke (Auswahl)

  • Illustrationen zu Will Erich Peuckert: Schlesisch. Bd. VII der Reihe „Was nicht im Wörterbuch steht“, Piper Verlag, München 1937

Literatur

  • H. Müller: Krain, Willibald. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 81, de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-023186-1, S. 454 f.
  • Peter Krain: Willibald Krain. als Künstler gefeiert - verboten - vergessen, bei Books on Demand
  • Dieter Lemhoefer: Willibald Krain (Breslau 1886 - 1945 Dresden) ; ein bedeutender Berliner Pressezeichner und Graphiker, Maler und Illustrator aus Schlesien im Spiegel seiner Zeit. Berlin, 1987 [28 S.]
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Willibald Krain

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes