Quantcast
Wilhelm Kurtz: Austrian Boxer (1897 - 1942) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: wilhelm-kurtz-1
WK
1 views today
1 views this week
Wilhelm Kurtz
Austrian Boxer

Wilhelm Kurtz

Wilhelm Kurtz
The basics

Quick Facts

Intro Austrian Boxer
A.K.A. Willy Kurtz
Was Art dealer Athlete Boxer Sports official Swimmer
From Austria-Hungary Austria
Field Arts Business Sports
Gender male
Birth 20 August 1897, Linz, Austria
Death 9 December 1942, Auschwitz II-Birkenau concentration camp, Poland (aged 45 years)
Star sign Leo
The details (from wikipedia)

Biography

Wilhelm „Willy“ Kurtz (* 20. August 1897 in Linz; † 9. Dezember 1942 in Auschwitz) war ein österreichischer Kunsthändler, Amateurboxer, Amateurschwimmer und Sportfunktionär.

Leben

Wilhelm Kurtz wuchs in Wien auf. Er war mit einer Größe von über 1,90 Metern und knapp 100 Kilogramm von eindrucksvoller Gestalt. Er gehörte mehreren teils kurzlebigen Boxverbänden an, 1920 war er Gründungspräsident des Österreichischen Boxverbands. Im Sommer 1921 gewann er mit dem Kampfnamen Kritzendorfer Riese die erste österreichische Amateurboxmeisterschaft in der Gewichtsklasse Schwergewicht. 1922 konvertierte er vom Judentum zum Protestantismus. Er gewann noch mehrmals den österreichischen Staatsmeistertitel im Boxen. Er war auch als Ringrichter und Funktionär im Boxsport tätig. Daneben nahm er an Schwimmwettkämpfen teil und war Funktionär des Fußballklubs Austria Wien, im Wiener Fußball-Verband und im Motorradrennsport.

Beruflich betrieb er im 1. Bezirk Wiens ein Antiquitätengeschäft. 1935 wurde er zum Kommerzialrat ernannt. Politisch stand er rechts und gehörte der Heimwehr als Funktionär an. Während der Zeit des Austrofaschismus war er von „Sportführer“ Ernst Rüdiger Starhemberg eingesetzter Verwalter des Berufsboxverbandes.

Nach dem „Anschluss Österreichs“ an Hitlerdeutschland wurde Kurtz im März 1938 festgenommen und mit dem sogenannten Prominententransport Anfang April 1938 in das KZ Dachau gebracht. Seine riesenhafte Gestalt machte ihn zum bevorzugten Opfer von Misshandlungen durch die SS-Wachmannschaft im Konzentrationslager. Am 22. September 1938 wurde er in das KZ Buchenwald überstellt. Am 16. Oktober 1942 erfolgte die Überstellung in das KZ Auschwitz, wo er am 9. Dezember 1942 umkam.

Sein Geschäft in der Wiener Innenstadt, sowie sein Wochenendhaus in Klosterneuburg wurden „arisiert“.

Weblink

Literatur

  • Bernhard Hachleitner: Case Study: Willy Kurtz und das „verjudete Schiedsgericht“. In: Bernhard Hachleitner, Matthias Marschik, Georg Spitaler (Hrsg.): Sportfunktionäre und jüdische Differenz. Zwischen Anerkennung und Antisemitismus – Wien 1918 bis 1938. De Gruyter, Oldenbourg 2018, ISBN 978-3-11-055331-4, S. 200–205 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • Claudia Kuretsidis-Haider, Rudolf Leo: „dachaureif“ – Der Österreichertransport aus Wien in das KZ Dachau am 1. April 1938. Hrsg.: Dokumentationszentrum des österreichischen Widerstands und Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz. Wien 2019, ISBN 978-3-901142-75-8, S. 167 f.

Belege

  1. Der Streit um die Amateurmeisterschaft der Schwergewichtler im Boxen. In: Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 18. Jänner 1921, S. 5 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/wst.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 23 Feb 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=wst&datum=19210118&seite=5
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wilhelm_Kurtz
https://books.google.de/books?id=STCGDwAAQBAJ&pg=PA200#v=onepage
https://d-nb.info/gnd/1072437112
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1072437112
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1072437112
https://viaf.org/viaf/316495431/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Wilhelm_Kurtz_(Sportler)
Sections Wilhelm Kurtz

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes