Quantcast
Werner Gruber: Austrian physicist and author (1970-) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: werner-gruber
WG
1 views today
1 views this week
Werner Gruber
Austrian physicist and author

Werner Gruber

Werner Gruber
The basics

Quick Facts

Intro Austrian physicist and author
Is Scientist Physicist Author Educator
From Austria
Field Academia Literature Science
Gender male
Birth 15 March 1970, Ostermiething, Braunau am Inn District, Upper Austria, Austria
Age 53 years
Star sign Pisces
Politics Social Democratic Party of Austria
The details (from wikipedia)

Biography

Werner Gruber (* 15. März 1970 in Ostermiething) ist ein österreichischer Physiker, Autor populärwissenschaftlicher Literatur und Kabarettist.

Leben und Wirken

Leben und wissenschaftliche Arbeit

Werner Gruber wuchs in Ansfelden auf und schloss 1999 sein Physik-Studium an der Universität Wien als Magister ab. Seither ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien. Gruber leitet außerdem seit Februar 2013 die astronomischen Einrichtungen der Volkshochschulen (VHS) Wien – Planetarium Wien, die Kuffner Sternwarte sowie die Urania Sternwarte.

Nach einem Auftritt am 26. September 2015 erlitt Gruber einen Herzstillstand, den er dank prompter Herzmassage durch seinen Kollegen Puntigam und rasch abfolgender Rettungskette überlebte. Daraufhin wurde ihm ein Herzschrittmacher eingepflanzt.

Populärwissenschaftliche Arbeit

Bekannt wurde Gruber durch populärwissenschaftliche Aufbereitung der Alltagsphysik in Volkshochschulkursen in Wien („Die Naturwissenschaft von Star Trek“, „Die Physik des Papierfliegerbaus“, „Kulinarische Physik“), in Kolumnen und bei Fernsehauftritten. Mit dem theoretischen Physiker Heinz Oberhummer und dem Kabarettisten Martin Puntigam gestaltete und präsentierte er das „Wissenschafts-Kabarett“ Science Busters im Rabenhof Theater in Wien. In diesen Veranstaltungen wurde Naturwissenschaft in unterhaltsamer Weise dargestellt. Die Science Busters präsentierten in dieser Besetzung auch eine wöchentliche Radiokolumne im Jugendradiosender FM4 des ORF. Im Februar 2016 gab Gruber bekannt, aufgrund des Todes von Heinz Oberhummer im November 2015 und aus gesundheitlichen Gründen die Science Busters zu verlassen. Bereits im Jänner hatte er angekündigt kürzer treten zu wollen.

2012 wurde Gruber mit dem Preis der Stadt Wien für Volksbildung ausgezeichnet. 2013 wurde das Buch Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln (gemeinsam mit Martin Puntigam und Heinz Oberhummer) als Wissensbuch des Jahres ausgezeichnet.

Über den deutschsprachigen Raum hinweg bekannt wurde Anfang 2010 seine Demonstration der Ineffektivität der „Nacktscanner“, die in der Sicherheitskontrolle auf Flughäfen eingeführt werden sollen, im ZDF. Ende Juli 2015 bestritt Gruber in einem Interview im Kurier einen prägenden menschlichen Einfluss auf den Klimawandel.

Gemeinsam mit Heinz Oberhummer hat Gruber in zwei Werbevideos der Volkshochschule Wien vom Jänner 2015 einen Klingonen dargestellt. In beiden Videos wurde Klingonisch gesprochen, um die Vielfältigkeit des Sprachangebot der VHS zu verdeutlichen.

Schriften (Auswahl)

  • (mit Heinz Oberhummer und Martin Puntigam): Das Universum ist eine Scheißgegend. Carl Hanser Verlag, 2015, ISBN 978-3-446-44477-5.
  • (mit Heinz Oberhummer und Martin Puntigam): Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln. Was wir von Tieren über Physik lernen können. Carl Hanser Verlag, 2012, ISBN 978-3-446-43215-4.
  • (mit Heinz Oberhummer und Martin Puntigam): Wer nichts weiß, muss alles glauben. Ecowin Verlag, 2010.
  • (mit Natascha Riahi und Christian Rupp): Die kleine Sonne auf großer Fahrt. Bildungsverlag EINS, Troisdorf 2010.
  • Die Genussformel: Kulinarische Physik Ecowin Verlag, 25. August 2008. ISBN 978-3-902404-59-6
  • Unglaublich einfach. Einfach unglaublich. Physik für jeden Tag. Ecowin Verlag, Salzburg 2006. ISBN 978-3-902404-37-4
  • (mit Natascha Riahi und Christian Rupp): Die Reise der kleinen Sonne. Bildungsverlag EINS, Troisdorf 2006, ISBN 978-3-427-50088-9.
  • Hollywood und die Physik, Facultas-Verlag, Wien 2006.
  • (mit Christian Rupp): ganz klar: Physik 2 und ganz klar: Physik 3. Jugend und Volk, Wien 2005.
  • (mit Christian Rupp): ganz klar: Physik 4, Jugend und Volk, Wien 2006.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Werner Gruber

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes