Quantcast
Walter May: German art historian (born: 1937) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: walter-may-2
WM
1 views today
1 views this week
Walter May
German art historian

Walter May

Walter May
The basics

Quick Facts

Intro German art historian
Is Historian Art historian Writer
From Germany
Field Academia Arts Literature Social science
Gender male
Birth 19 October 1937, Zwickau, Zwickau, Saxony, Germany
Age 85 years
Star sign Libra
The details (from wikipedia)

Biography

Walter May (* 19. Oktober 1937 in Zwickau) ist ein deutscher Architekturhistoriker. Er verfasste unter anderem Fachbücher und -artikel zur sächsischen Architekturgeschichte.

Leben

May studierte Architektur an der TU Dresden, wo er am 4. Februar 1969 mit der Arbeit Schloß Nischwitz und die Architektur des sächsischen Rokoko promovierte. Die Gutachter seiner Arbeit waren Hans-Joachim Mrusek, Walter Hentschel und Hans Nadler. Nach Hentschels Tod 1970 vollendete May dessen Werk Johann Christoph Knöffel. Der Architekt des sächsischen Rokokos, das 1973 erschien.

May war als Nachfolger von Hans-Heinrich Richter von 1975 bis 1989 Leiter der Deutschen Fotothek in Dresden. Er ist Mitglied des Vorstands des Dresdner Geschichtsvereins, der seit 1991 die Dresdner Hefte herausgibt. Er hält zudem Vorträge und leitet Kurse an der Dresdner Volkshochschule.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Schloß Nischwitz und die Architektur des sächsischen Rokoko. (= Dissertation TU Dresden, Sekt. Archit., 2 Bände) Dresden 1969, DNB 482453052
  • zusammen mit Walter Hentschel: Johann Christoph Knöffel. Der Architekt des sächsischen Rokokos. (= Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse. 64, 1) Akademie-Verlag, Berlin 1973, ISSN 0080-5297
  • Stadtkirchen in Sachsen-Anhalt. Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1979 (als Bearbeiter), OCLC 6200632.
  • zusammen mit Hans Konrad und Werner Pampel: Bezirk Dresden. in: Architekturführer DDR. Verlag für Bauwesen, Berlin 1979, OCLC 8283284
  • Führer durch die Abteilung Deutsche Fotothek. Sächsische Landesbibliothek, Dresden 1985, DNB 871225352
  • Schloss Wackerbarths Ruhe. in: Grosse Baudenkmäler. Heft 503. (= Die Sächsische Weinstraße. [6]) Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1996, OCLC 164880012
  • zusammen mit Stefan Hertzig und Henning Prinz: Der historische Neumarkt zu Dresden. Michel Sandstein, Dresden 2005, ISBN 3-937602-46-1
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 27 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Walter May

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes