Quantcast
Stephan Weyer-Menkhoff: German theologian (1953-) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: stephan-weyer-menkhoff
SW
1 views today
1 views this week
Stephan Weyer-Menkhoff
German theologian

Stephan Weyer-Menkhoff

Stephan Weyer-Menkhoff
The basics

Quick Facts

Intro German theologian
Is Religious scholar Theologian Professor Educator
From Germany
Field Academia Religion
Gender male
Birth 27 October 1953, Berlin, Margraviate of Brandenburg
Age 69 years
Star sign Scorpio
The details (from wikipedia)

Biography

Stephan Weyer-Menkhoff (* 27. Oktober 1953 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Mainz mit dem Forschungsschwerpunkt Ästhetik.

Leben

Weyer-Menkhoff studierte in Göttingen Evangelische Theologie. Von 1980 bis 1985 war er Lehrer in Niedersachsen, 1985–1989 Pastor in Bevern (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers). 1987 wurde er im Fach Praktische Theologie in Göttingen promoviert. 1989–1994 war er Studienleiter am Theologischen Studienseminar der VELKD Pullach, 1994–1997 Leiter der Religionspädagogischen Arbeitsstelle in Bremerhaven. 1997 habilitierte er sich in Göttingen und ist seit demselben Jahr Professor in Mainz.

Weyer-Menkhoff ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Bacharach.

Forschungsthemen

Weyer-Menkhoff arbeitet über Gestaltpädagogik, Ästhetik, Raum und Ritual. Er ist unter anderem Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs Raum und Ritual, Kirchenbau und kirchliche Kunst. Weyer-Menkhoff betreibt Forschungsprojekte zu Ritual, in diesem Themenfeld ist er unter anderem Mitherausgeber eines Handbuchs, Raum, Didaktik, Bildungstheorie, und Kirchenbau.

Publikationen

  • Aufklärung und Offenbarung. Zur Systematik der Theologie Albrecht Ritschls. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1988.
  • Wozu wird christliche Religion unterrichtet? Ein Diskurs zur Notwendigkeit ästhetischer Vermittlung. Lit, Münster 1999.
  • Die Kirchen im Mittelrheintal. Imhof, Petersberg 2004 (zusammen mit A. Metzing/M. Imhof).
  • Vom verlorenen Sohn. Sündiger Mensch und rechtfertigender Gott. Verortungen im suizidalen Feld. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Leipzig 2020.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 06 Jul 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Stephan Weyer-Menkhoff

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes