Quantcast
Rosemarie Ostwald: Austrian-American biochemist and nutritionist (1915 - 1984) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: rosemarie-ostwald
RO
1 views today
1 views this week
Rosemarie Ostwald
Austrian-American biochemist and nutritionist

Rosemarie Ostwald

Rosemarie Ostwald
The basics

Quick Facts

Intro Austrian-American biochemist and nutritionist
A.K.A. Rosemarie Bernfeld, Rosemarie Ostwald-Bernfeld
Was Chemist Scientist Biochemist Nutritionist
From Austria United States of America
Field Healthcare Science
Gender female
Birth 24 June 1915
Death 11 July 1984 (aged 69 years)
Star sign Cancer
Family
Father: Siegfried Bernfeld
The details (from wikipedia)

Biography

Rosemarie Ostwald, geborene Bernfeld, (* 24. Juni 1915 in Wien; † 11. Juli 1984 in Berkeley, Kalifornien) war eine österreichisch-amerikanische Biochemikerin, Ernährungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Leben und Werk

Rosemarie Bernfeld war die Tochter des Reformpädagogen und Psychoanalytikers Siegfried Bernfeld und studierte von 1933 bis 1934 an der Universität Wien. Von 1934 bis 1939 studierte sie Chemie an der Universität Zürich bei dem Nobelpreisträger Paul Karrer, wo sie 1939 promoviert wurde. 1936 heiratete sie den Architekten Hans Ostwald (1913–1973), mit dem sie 3 Söhne hatte. 1939 emigrierte sie in die Vereinigten Staaten und wurde 1946 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Strahlenlabor von Melvin Calvin an der University of California, Berkeley. 1957 wurde sie außerplanmäßige Professorin für Ernährungswissenschaften, 1963 Assistenzprofessorin und 1974 Professorin für Ernährung und Biochemie in Berkeley. Für eine Ernährungserhebung reiste sie 1976 nach Nepal und untersuchte 1980 die Auswirkungen intestinaler Parasiten auf die Ernährung im Kindesalter in Papua Neuguinea.

Sie war Mitglied der American Association for the Advancement of Science, der American Chemical Society, der American Society for Nutrition und hat in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Hydrierte Flavine und Semichinone. Zürich 1939 (Dissertation)

Literatur

  • Ostwald, Rosemarie. In: Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Band I: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. K. G. Saur, München 1999, S. 880 (PDF; 1,9 MB).
  • Ostwald, Rosemarie. In: Ilse Korotin, Nastasja Stupnicki (Hrsg.): Biografien bedeutender österreichischer Wissenschafterinnen. »Die Neugier treibt mich, Fragen zu stellen«. Böhlau, Wien 2018, S. 665–666 (Digitalisat).
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 26 Dec 2019. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110968545/9783110968545-055/9783110968545-055.pdf
https://austria-forum.org/web-books/biografienosterreich00de2018isds/000663
https://d-nb.info/gnd/132324806
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=132324806
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=132324806
https://viaf.org/viaf/6091237/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Rosemarie_Ostwald
https://d-nb.info/gnd/125689888
Sections Rosemarie Ostwald

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes