Quantcast
Reinhard Dorn: German non-fiction writer and architect (born: 1934 - died: 1982) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: reinhard-dorn
RD
1 views today
1 views this week
Reinhard Dorn
German non-fiction writer and architect

Reinhard Dorn

Reinhard Dorn
The basics

Quick Facts

Intro German non-fiction writer and architect
Was Writer Non-fiction writer Architect Professor Educator Musician
From Germany
Field Academia Engineering Literature Music
Gender male
Birth 1934
Death 28 June 1982 (aged 48 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Reinhard Dorn (* 21. Juni 1934; † 28. Juni 1982 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt, Sachbuchautor und Hochschuldozent.

Leben

Dorn war von 1971 bis 1980 Leiter des Stadtkirchenbauamtes des evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Braunschweig, bevor er eine Professur an der Fachhochschule Nürnberg, der heutigen Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm antrat. 1982 war er Dekan der dortigen Fakultät für Architektur. Bei der Verleihung des Peter-Joseph-Krahe-Preises der Stadt Braunschweig am 6. Dezember 1982 belegte der von ihm entworfene „Eingangsbau und die Vorplatzgestaltung des Hauptfriedhofes“ den zweiten Platz. Neben eigenen Sachbüchern verfasste er auch mehrere Rezensionen in Architekturzeitschriften wie beispielsweise 1981 zu Fritz von Osterhausens Werk Georg Christoph Sturm – Leben und Werk des Braunschweiger Hofbaumeisters in der Zeitschrift für Kunstgeschichte.

Werke (Auswahl)

  • Die Villa Salve Hospes in Braunschweig (= Grosse Baudenkmäler. Heft 235.) Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 1969.
  • Peter Joseph Krahe:
    • Band 1: Studienjahre in Düsseldorf und Rom 1778–1786. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1969.
    • Band 2: Bauten und Projekte in Düsseldorf, Koblenz, Hannover und Braunschweig 1787–1806. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1971.
    • Band 3: Bauten und Projekte im Königreich Westfalen und im Herzogtum Braunschweig 1808–1837. Bearbeitet von Elisabeth Spitzbart. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 1999, ISBN 3-422-06189-4.
  • St. Andreas in Braunschweig (= Grosse Baudenkmäler. Heft 277.) Deutscher Kunstverlag, München 1974, OCLC 636622946
  • Mittelalterliche Kirchen in Braunschweig. Niemeyer, Hameln 1978, ISBN 3-8271-9043-6.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 18 Sep 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Reinhard Dorn

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes