Quantcast
Ralf Raths: German historian (born: 1977) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: ralf-raths
RR
13 views today
13 views this week
Ralf Raths
German historian

Ralf Raths

Ralf Raths
The basics

Quick Facts

Intro German historian
Is Historian
From Germany
Field Social science
Gender male
Birth 1977, Goslar, Goslar, Lower Saxony, Germany
Age 46 years
The details (from wikipedia)

Biography

Ralf Raths (* 1977 in Goslar) ist deutscher Historiker und Direktor des Deutschen Panzermuseums Munster.

Leben

Raths studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Hannover. Er schloss sein Studium 2005 mit einer Magisterarbeit zum Thema Landkrieg ab, die 2009 vom MGFA im Rombach Verlag leicht gekürzt veröffentlicht wurde.

Zwischen 2005 und 2011 übernahm Raths Lehraufträge zur Militärgeschichte am Historischen Seminar der Universität Hannover. 2011 wurde sein multimediales Seminar „Die Erfahrung der neuzeitlichen Schlacht“ im Rahmen des niedersächsischen Hochschuldidaktikpreises campusemerge prämiert.

Von 2008 bis 2012 arbeitete Raths als Wissenschaftlicher Leiter am Deutschen Panzermuseum Munster; seit 2013 ist er dessen Direktor. Raths treibt seit Aufnahme seiner Tätigkeit am Panzermuseum dessen Umbau von einer fast rein technisch orientierten Ausstellung hin zu einem multiperspektivischen Museum nach ICOM-Maßstäben voran.

2013 wurde Raths in die Deutsche Kommission für Militärgeschichte innerhalb der Internationalen Kommission für Militärgeschichte (CIHM) berufen.

Schriften (Auswahl)

  • Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik. Die deutsche Landkriegtaktik im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906-1918, Rombach, Freiburg 2009, ISBN 3-7930-9559-2.
  • German Tank Production and Armoured Warfare 1916-1918, in: War & Society, 30(1), März 2011. S. 24–47.
  • Die Überlegenheit der Verteidigung: Die Entwicklung der deutschen Defensivkonzepte im Grabenkrieg, in: Jäger, Thomas; Beckmann, Rasmus (Hrsg.): Kriegstheorien, VS-Verlag, Wiesbaden 2011. S. 396–404. ISBN 978-3-531-17933-9.
  • From technical showroom to full-fledged museum: The German Tank Museum Munster, in: museum and society, November 2012. 10(3) 174–192
  • Grote veranderingen in West-Europese militaire musea, in: Voorwarts! MARS: Militaire musea in de samenleving, Delft 2013. S. 98–122.
  • Identitäten aus Panzerstahl – Das Deutsche Panzermuseum Munster zwischen Blitzkriegsfans und Farbattacken, in: Barricelli, Michele; Golgath, Tabea: Historische Museen heute, Schwalbach 2014, S. 58–67, ISBN 978-3-89974950-2.
  • Vom „Typenkompass“ zu „World of Tanks“: Das populäre Bild der Panzerei der Wehrmacht, in: Jens Westemeier (Hg.): „So war der deutsche Landser…“. Das populäre Bild der Wehrmacht, S. 169–189, Paderborn (Ferdinand Schöningh) 2019. ISBN 3-506-78770-5

Interviews/Vorträge

The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 09 Sep 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Ralf Raths

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes