Quick Facts
Intro | Austrian composer, educator and conductor | ||
Was | Musician Composer Conductor Musicologist Professor Educator | ||
From | Austria | ||
Field | Academia Music | ||
Gender | male | ||
Birth | 19 August 1920, Vienna, Austria | ||
Death | 26 December 2000, Vienna, Austria (aged 80 years) | ||
Star sign | Leo | ||
Awards |
|
Biography
Paul Kont (* 19. August 1920 in Wien; † 26. Dezember 2000 ebenda) war ein österreichischer Komponist.
Leben
Nach seinen Studien am Konservatorium der Stadt Wien (1939/40) und an der Akademie für Musik und darstellende Kunst (1945/49), nahm Paul Kont an den Darmstädter Ferienkursen (1951) teil (u. a. bei Wolfgang Fortner). Ferner studierte Paul Kont in Paris bei Darius Milhaud, Olivier Messiaen und Arthur Honegger.
In den 50er Jahren komponierte Paul Kont einige Werke für die Tänzerin und Choreografin Hanna Berger, er spielte aber auch eigene Kompositionen im Art Club. Eine dieser Kompositionen trägt den Namen eines der Lokale, in denen sich die Mitglieder trafen. Es handelt sich um die Strohkoffer-Suite für Violine und Klavier, die später Paul Konts Freund Friedrich Cerha für kleines Instrumentalensemble bearbeitete. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Paul Kont durch sein mehrfach im Fernsehen ausgestrahltes Mysterienspiel "Inzwischen" nach W.H. Auden mit Helmut Qualtinger als Herodes bekannt.
Paul Kont entwickelte eine eigene Tonalität („Dritte Tonalität“). Von 1980 bis 1986 war Paul Kont Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst.
Am 26. Dezember 2000 starb Paul Kont in Wien. Sein ehrenhalber gewidmetes Grab befindet sich in der Gruppe 40 auf dem Wiener Zentralfriedhof.
Werke (Auswahl)
Paul Kont schrieb Bühnenwerke (Opern, Ballette), Vokal-, Orchester- und Kammermusik.
Schriften
- Paul Kont: Antianorganikum. 1967, Verlag Doblinger.
- Manfred Wagner (Hg.), Paul Kont: Kunst – Leben. 2006, Verlag Lafite.
