peoplepill id: max-brusto
Max Brusto
The basics
Quick Facts
Intro | German journalist |
Was | Journalist Writer |
From | Germany |
Field | Journalism Literature |
Gender | male |
Birth | 15 October 1906, Kolno, Poland |
Death | 1998, Paris, France (aged 91 years) |
Star sign | Libra |
The details (from wikipedia)
Biography
Max Brusto (mit wirklichem Namen Motek Brustowiecki; geboren 15. Oktober 1906 in Kolno, Russisches Kaiserreich; gestorben 25. Februar 1998 in Paris) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Leben
Brustowiecki kam 1915 nach Magdeburg und verbrachte dort seine Schulzeit. Er zog später nach Hamburg, wo er für Rundfunkzeitschriften und andere Zeitungen tätig war. In der Zeit von 1933 bis 1942 lebte er in Paris und Nizza. Er floh dann über den Genfersee in die Schweiz, wo er in Auffang- und Arbeitslagern interniert wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte er wieder nach Frankreich zurück und war dort als Autor tätig.
Werke (Auswahl)
- Drei Franzosen. Roman. Zürich, 1945
- Ich bin ein Flüchtling. Roman. Zürich, 1945
- Atelier Jim. Roman. Berlin, 1950
- Die letzten Vier. Schauspiel. Basel, 1954
- Das Leben des François Villon. Hörspiel. Paris, 1954
- Im Schweizer Rettungsboot: Dokumentation. Starczewski-Verlag, München 1967
- Ein Kellner namens Aristide. Roman. Darmstadt, 1977
- Visum oder Tod. Auf der Flucht vor den Nazis. Fünf Erzählungen. Wiesbaden, 1982
Literatur
- Brusto, Max. In: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 4: Brech–Carle. Hrsg. vom Archiv Bibliographia Judaica. Saur, München 1996, ISBN 3-598-22684-5, S. 249–251.
- Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,1. München: Saur, 1983 ISBN 3-598-10089-2, S. 162
comments so far.
Comments
Reference sources
References
Sections
