Quantcast
Kaspar von Logau: Bischof von Wiener Neustadt; Bischof von Breslau (1524 - 1574) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: kaspar-von-logau
KVL
2 views today
13 views this week
Kaspar von Logau
Bischof von Wiener Neustadt; Bischof von Breslau

Kaspar von Logau

Kaspar von Logau
The basics

Quick Facts

Intro Bischof von Wiener Neustadt; Bischof von Breslau
A.K.A. Kašpar z Lohova
Was Priest
From Germany Poland
Field Religion
Gender male
Birth 1524, Nysa, Poland
Death 1574, Wrocław, People's Republic of Poland (aged 50 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Kaspar von Logau (* 3. August 1524 in Neisse; † 4. Juni 1574 in Breslau) war Bischof von Wiener Neustadt und Fürstbischof von Breslau und Oberlandeshauptmann von Schlesien.

Leben

Kaspar stammte aus dem schlesischen Adelsgeschlecht von Logau. Seine Eltern waren Matthäus von Logau auf Schlaupitz und Bechau, bischöflicher Kanzler, und Susanne, Tochter des Bistumshauptmanns Iwan Ogigel. Kaspar besuchte die Pfarrschule in Neiße und wurde anschließend am Königshof in Innsbruck zusammen mit den Prinzen Maximilian und Ferdinand erzogen. Seit 1541 verfügte er über ein Altarbenefizium in der Neißer Pfarrkirche. 1542 wurde ihm ein Kanonikat in Breslau und später auch in Olmütz verliehen. Nach Studienjahren in Italien unterrichtete er den Erzherzog Karl, Sohn von Ferdinand I. 1551 wurde er Dompropst von Leitmeritz.

Bischof von Wiener Neustadt

Nach dem Tod des Bischofs Martin Durlacher von Wiener Neustadt wurde Kaspar von Logau 1560 mit Unterstützung des Kaisers Ferdinand I. zu dessen Nachfolger gewählt.

Bischof von Breslau

In der Nachfolge des verstorbenen Breslauer Bischofs Balthasar von Promnitz wählte das Domkapitel 1562 Kaspar von Logau. In dieser Position führte er 1563 und 1565 Diözesansynoden durch, die jedoch kaum Auswirkungen auf das religiöse Leben seiner Diözese hatten. Auch das 1565 eröffnete Priesterseminar konnte sich mangels finanzieller Unterstützung nicht entwickeln. Eine von ihm herausgegebene deutsche Übersetzung des römischen Katechismus wurde 1570 in Neisse gedruckt.

Kaspar von Logau starb am 4. Juni 1574 in Breslau und wurde in der Peter-und-Paul-Kapelle der Neißer Pfarrkirche bestattet. Sein Grabmal wird als ein Meisterwerk der Hochrenaissance bezeichnet.

Literatur

  • Bernhard Stasiewski: Logau, Kaspar. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 115 (Digitalisat).
  • Karl Kastner: Breslauer Bischöfe. Ostdeutsche Verlags-Anstalt, Breslau 1929.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
https://www.deutsche-biographie.de/gnd10237418X.html#ndbcontent
https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016333/images/index.html?seite=129
http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/blogau.html
https://d-nb.info/gnd/10237418X
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=10237418X
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=10237418X
https://viaf.org/viaf/61941031/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Kaspar_von_Logau
Sections Kaspar von Logau

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes