peoplepill id: karl-klug
KK
Germany
1 views today
1 views this week
Karl Klug
German historian and pastor

Karl Klug

The basics

Quick Facts

Intro
German historian and pastor
Gender
Male
Religion(s):
Place of birth
Lübeck, Germany
Place of death
Lübeck, Germany
Age
73 years
Family
Children:
The details (from wikipedia)

Biography

Marcus Jochim Karl Klug, auch Carl Klug (* 21. Februar 1799 in Lübeck; † 21. März 1872 ebenda) war ein deutscher evangelischer Pastor und Historiker.

Leben

Klug studierte nach dem Besuch des Katharineums Theologie, erst ab 1821 an der Universität Jena, später an der Universität Tübingen. 1824 kehrte er nach Lübeck zurück und wurde Hilfsprediger und Kandidat des Geistlichen Ministeriums. 1828 wurde er als Nachfolger von Gottfried Andreas Sartori Pastor an der Andreaskirche in Schlutup, 1840 Hauptpastor an der Jakobikirche in Lübeck selbst. Im Jahr 1848 wurde er in die Bürgerschaft gewählt. 1868 trat Klug in den Ruhestand.

Klug war ein sozialer Mensch, der in einer Vielzahl von Organisationen der Stadt eine aktive Rolle vertrat: Er war Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit und deren Direktor von 1856 bis 1859, Vorsteher von v. Dorne's Armengang, Mitglied des Statistischen Vereins und Verwalter der Lübecker Bibelgesellschaft. Als Freimaurer war er Mitglied der Loge zur Weltkugel und deren Meister vom Stuhl in der Zeit von 1850 bis 1867 sowie Mitglied vieler weiterer Vereine. Besonders wichtig war ihm die Mitgliedschaft im Verein für Lübecker Geschichte und Altertumskunde, dessen Vorsitzender er von 1849 bis 1852 war. Als Historiker war er gleichzeitig Freizeitarchäologe mit besonderem Interesse für die Vor- und Frühgeschichte und gemeinsam mit dem Oberförster des Johannisklosters Carl Hermann Haug (1811–1878) an der Ausgrabung und Aufdeckung des Pöppendorfer Großsteingrabs im Waldhusener Forst (1843) und in Lübeck-Blankensee (1857) beteiligt. Man beauftragte ihn auch mit der Aufdeckung des „Steinlagers“ an der Mündung der Schwartau in die Trave bei der heutigen Teerhofinsel. Das Steinlager stellte sich dann als das Fundament der Kirche von Liubice, also Alt-Lübeck, heraus.

Der Lübecker Bürgermeister Heinrich Klug war sein Sohn.

Werke

  • Opfer- und Grabaltertümer zu Waldhausen. In: Beiträge zur Nordischen Altertumskunde. Heft 1, Lübeck 1844
  • Alt-Lübeck. In: Neue Lübeckische Blätter, 18. Jahrgang 1852, S. 305–309.
  • Geschichte Lübecks während der Vereinigung mit dem französischen Kaiserreiche 1811-1813, 'Erste Abtheilung', Lübeck 1856, 'Zweite Abtheilung', Lübeck 1857
  • Das Duell der beiden lübeckischen Domcapitularen Otto Heinrich und Friedrich August v. Brömbsen im Jahre 1776. Lübeck: H. G. Rahtgens 1858
  • Alt-Lübeck. In: ZVLGA Band 1 (1860), S. 221–248.
  • Heidnischer Steinbau bei Blankensee. In: ZVLGA Band 1 (1860), S. 397–404.
  • Die Unterdrückung der Herrnhuuter in Lübeck: ein Beitrag zur Lübeckischen Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts. Lübeck: Rohden 1864.

Literatur

  • Manfred Gläser, Doris Mührenberg: Lübecker Bürger und die Archäologie. Lübeck 2008, S. 22f, ISBN 978-3-7950-1290-8
  • Antjekathrin Graßmann in: Alken Bruns (Hg.), Neue Lübecker Lebensläufe. Wachholtz 2009, S. 324 ff., ISBN 978-3-529-01338-6 (= Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Bd. 12, S. 257–259)
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 16 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Karl Klug is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
Karl Klug
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes