Quantcast
Karl Fritsch: ��sterreichischer Optiker (1855 - 1926) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: karl-fritsch
KF
2 views today
2 views this week
Karl Fritsch
��sterreichischer Optiker

Karl Fritsch

Karl Fritsch
The basics

Quick Facts

Intro ��sterreichischer Optiker
Was Optician
From Austria
Field Healthcare
Gender male
Birth 22 August 1855, Vienna, Austria
Death 2 January 1926, Vienna, Austria (aged 70 years)
Star sign Leo
The details (from wikipedia)

Biography

Karl Fritsch (* 22. August 1855 in Wien; † 2. Jänner 1926 ebenda) war ein österreichischer Optiker und Instrumentenbauer.

Zusammen mit J. Forster konstruierte er 1876/77 ein neuartiges astronomisches Spiegelteleskop, bei dem der Haupt- und Fangspiegel gegeneinander verkippt waren. Er nannte das Instrument, dessen Vorteile geringere Beugung, keine Obstruktion und kürzere Baulänge waren, zunächst „exzentrisches Cassegrain-Teleskop“. In einer eigenen Publikation gab er ihm den Namen Brachy-Teleskop (später allgemein als Brachyt abgekürzt) und baute es mit Hilfe einer optischen Firma in Wien.

Der Brachyt von Fritsch/Forster regte 60 Jahre später die beiden Deutschen Anton Staus und Anton Kutter an, einen verbesserten „Schiefspiegler“ zu konstruieren und in den 1950er Jahren zu verbessern. Da inzwischen die Technik des Spiegelschleifens in weite Kreise der Amateurastronomen gelangt war, setzte sich der Schiefspiegler – allerdings in der Kutter'schen Form – als langbrennweitiges Spiegelteleskop langsam durch.

Literatur und Weblinks

The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 19 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Karl Fritsch

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes