Quantcast
Joseph Ignaz Bürgers: German jurist and politician (1815 - 1882) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: joseph-ignaz-buergers
JIB
1 views today
1 views this week
Joseph Ignaz Bürgers
German jurist and politician

Joseph Ignaz Bürgers

Joseph Ignaz Bürgers
The basics

Quick Facts

Intro German jurist and politician
Was Jurist Politician
From Germany
Field Law Politics
Gender male
Birth 13 May 1815, Cologne, Cologne Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany
Death 9 May 1882, Cologne, Cologne Government Region, North Rhine-Westphalia, Germany (aged 67 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Ignatz Bürgers (* 13. Mai 1815 in Köln; † 9. Mai 1882 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Leben

Er war Sohn des Kaufmanns und Gutsbesitzers Johann Arnold Victor Bürgers und dessen Frau Maria Agnes geb. Haan. Er selbst heiratete 1841 Juliane Stein, eine Tochter des Bankiers Johann Heinrich Stein.

Bürgers studierte Rechtswissenschaft zunächst an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und wurde dort Mitglied des Corps Hansea I. Als Inaktiver wechselte er an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Seit 1839 Gerichtsreferendar in Köln, wurde er 1842 Gerichtsassessor und 1847 Appellationsgerichtsassessor. Von 1850 bis 1865 war er Landgerichtsrat und von 1863 und 1873 Appellationsgerichtsrat. Ab 1868 besaß er ein Rittergut. Von 1879 bis 1882 war er Präsident des Administratorenrats der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft in Köln.

1842/43 war er im Aufsichtsrat der demokratischen Rheinischen Zeitung in Köln. Dort gehörte er auch zum Mitbegründer des Vereins für das Wohl der arbeitenden Klassen. Im Jahr 1845 arbeitete er an der Monatsschrift Allgemeines Volksblatt mit, das „socialistischen und kommunistischen Tendenzen huldigte“.

Bürgers nahm 1848 am Vorparlament teil und war 1848/49 in der Casinofraktion Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. 1849 nahm er auch noch am Gothaer Nachparlament und 1850 am Erfurter Unionsparlament teil. Als Mitglied des Volkshauses vertrat er den 15. Wahlbezirk der Rheinprovinz (Mülheim, Wipperfürth und Gummersbach) und gehörte der Fraktion der Bahnhofspartei an. Außerdem war er von 1849 bis 1853 und von 1859 bis 1862 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. In den ersten Jahren gehörte er der Centrumsfraktion und später der Fraktion Vincke an. In den Jahren 1867 bis 1870 war er Mitglied des Norddeutschen Reichstages sowie des Zollparlaments. Außerdem gehörte er als Mitglied der altliberalen Fraktion von 1871 bis 1874 dem Deutschen Reichstag an. Von 1879 bis zu seinem Tod war er Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Literatur

  • Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen. München 2000, ISBN 3-437-31128-X, S. 102f.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Joseph Ignaz Bürgers

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes