Quantcast
Johannes Pötzl: Austrian physicist (1930 - 1993) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: johannes-poetzl
JP
1 views today
1 views this week
Johannes Pötzl
Austrian physicist

Johannes Pötzl

Johannes Pötzl
The basics

Quick Facts

Intro Austrian physicist
Was Scientist Physicist Educator
From Austria
Field Academia Science
Gender male
Birth 25 March 1930, Vienna, Austria
Death 2 November 1993, Vienna, Austria (aged 63 years)
Star sign Aries
The details (from wikipedia)

Biography

Johannes Wolfgang Pötzl (* 25. März 1930 in Wien; † 2. November 1993 ebenda) war ein österreichischer Physiker, der auf dem Gebiet der Halbleitertechnik arbeitete.

Leben

Der Sohn des Psychiaters Otto Pötzl studierte Mathematik- und Physik an der Universität Wien. Er wurde mit einer zahlentheoretischen Arbeit über Sternkörper bei Edmund Hlawka promoviert. Zusätzlich studierte Pötzl von 1952 bis 1956 Technische Physik an der Technischen Hochschule Wien. Pötzl erkannte frühzeitig die Bedeutung der Halbleiterbauelemente und wandte sich intensiv den physikalischen Grundlagen und Anwendungen dieser neuen Bauteile zu. Als 1966 seine Berufung auf einen Lehrstuhl in Karlsruhe bevorstand, gelang seinem Förderer Herbert W. König die Schaffung einer neuen Lehrkanzel für physikalische Elektronik, die ad personam Hans Pötzl gewidmet wurde. Von 1985 bis 1991 war er Vorstand des Instituts für Allgemeine Elektrotechnik und Elektronik. 1989 erhielt er den Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Werke

  • mit Walter Heywang: Bänderstruktur und Stromtransport (= Halbleiter-Elektronik. Bd. 3). Springer, Berlin 1976, ISBN 3-540-07565-8.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Johannes Pötzl

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes