peoplepill id: johann-philipp-kaefer
Johann Philipp Käfer
The basics
Quick Facts
Intro | German composer and organist |
Was | Musician Composer Organist |
From | Germany |
Type | Music |
Gender | male |
Birth | 21 April 1672, Schney, Germany |
Death | 24 January 1728, Pforzheim, Germany (aged 55 years) |
Star sign | Taurus |
Peoplepill ID | johann-philipp-kaefer |
The details (from wikipedia)
Biography
Johann Philipp Käfer (* 21. April 1672 in Schney; † 24. Januar 1728 in Pforzheim) war ein deutscher Barockkomponist, Organist und Kapellmeister.
Leben
Johann Philipp Käfer war von 1718 bis 1722 Nachfolger von Giuseppe Boniventi (1670–1727), einem Schüler Giovanni Legrenzis als Hofkapellmeister der Markgräflich Badischen Hofkapelle bei den Markgrafen von Baden. 1722 kam es wegen Gehalts- und Urlaubsfragen zum Streit mit Markgraf Karl Wilhelm, was zur Entlassung Käfers führte. Sein Nachfolger wurde Johann Melchior Molter.
Werk
Käfer komponierte neben Kantaten, Sonaten zu vier Instrumenten, die Suite Musicalische Battaille, sowie Reihe heute kaum noch bekannter und zum Teil auch nicht mehr erhaltener Bühnenstücke.
- Der durch sein Siegen bezwungene Hercules (uraufgeführt 1716 in Durlach)
- Iphigenia (uraufgeführt 1716 in Durlach)
- Die erste Königin derer Amazonen Marthesia (uraufgeführt 1717 in Durlach)
- Ixion (uraufgeführt 1718 in Durlach)
Literatur
- Joachim Draheim, Frithjof Haas: Karlsruher Musikgeschichte, 2004, S. 15 f.
comments so far.
Comments
Reference sources
References
http://www.operone.de/komponist/K%C3%A4fer.html
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-0321
https://d-nb.info/gnd/102182191
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=102182191
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=102182191
https://lccn.loc.gov/no2015095851
https://viaf.org/viaf/394037/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Johann_Philipp_K%C3%A4fer