Quantcast
Johann Georg von Dewitz: German politician (1878 - 1958) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: johann-georg-von-dewitz
JGVD
2 views today
4 views this week
Johann Georg von Dewitz
German politician

Johann Georg von Dewitz

Johann Georg von Dewitz
The basics

Quick Facts

Intro German politician
A.K.A. Johann-Georg von Dewitz
Was Politician Diplomat
From Germany
Field Politics
Gender male
Birth 8 August 1878, Regenwalde District, Prussia
Death 8 February 1958, Stephanskirchen, Germany (aged 79 years)
Star sign Leo
Politics German National People's Party
The details (from wikipedia)

Biography

Johann-Georg Karl Ludwig Emil von Dewitz (* 8. August 1878 in Meesow, Landkreis Regenwalde, Provinz Pommern; † 8. Februar 1958 in Kuglmoos) war ein preußischer Offizier, sowie Politiker (DNVP).

Herkunft

Seine Eltern waren Oskar Stephan August von Dewitz (* 25. August 1845; † 25. Januar 1932) und dessen Ehefrau Elisabeth von Loeper (* 1. November 1852; † 11. November 1940).

Leben

Nach dem Besuch des König-Wilhelm-Gymnasiums in Stettin begann Dewitz eine militärische Laufbahn und trat als Fahnenjunker in das Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm IV.“ (1. Pommersches) Nr. 2 ein. 1900 wurde er zum Leutnant befördert, war seit 1906 Bataillons-Adjutant und erhielt 1909 die Ernennung zum Oberleutnant. Von 1909 bis 1912 besuchte er die Preußische Kriegsakademie in Berlin. 1914 wurde er zum Hauptmann befördert.

Als solcher nahm Dewitz am Ersten Weltkrieg teil. Am 7. September 1914 wurde er bei der 1. Armee in der Marneschlacht verwundet. Er kehrte im November 1914 ins Feld zurück, wurde im März 1915 zum Bataillonskommandeur ernannt und diente von März 1917 bis November 1918 beim Generalintendanten des Großen Hauptquartiers. Nach der Novemberrevolution schied er als Major aus der Militärdienst aus.

Politik

Im Februar 1919 gründete er in Stettin den Pommerschen Landbund (→Reichslandbund). Dewitz war Reichskommissar für die Osthilfe (Landstelle Köslin) und löste den Osthilfeskandal aus.

Bei der Reichstagswahl im Mai 1924 wurde Dewitz für die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) in den Deutschen Reichstag gewählt, dem er bis Mai 1928 angehörte.

Schriften

  • Die Entgiftung der politischen Atmosphäre. Berlin, Verlag K. Curtius, [1927]
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=127534032
https://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de/selectmaske.html?pnd=127534032&recherche=ja
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0011/adr/adrag/kap1_4/para2_73.html
https://d-nb.info/gnd/127534032
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=127534032
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=127534032
https://viaf.org/viaf/5957135/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Johann_Georg_von_Dewitz
Sections Johann Georg von Dewitz

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes