peoplepill id: johann-georg-fux
Johann Georg Fux
The basics
Quick Facts
Intro | Organ builder |
Was | Organ maker Musical instrument maker |
From | Germany |
Field | Music |
Gender | male |
Birth | 1670, Bad Tölz, Germany |
Death | 29 January 1738, Donauwörth, Germany (aged 68 years) |

The details (from wikipedia)
Biography
Johann Georg Fux (* nach 27. Januar 1651 in Tölz; † 29. Januar 1738 in Donauwörth) war ein deutscher Orgelbauer.
Leben
Fux wurde 1651 in Tölz geboren. Den Orgelbau hat er bei Johann König gelernt.
Er hat nur in Süddeutschland gewirkt. Sein berühmtestes Werk ist die noch weitgehend erhaltene Orgel des Klosters Fürstenfeld.
Werke
Jahr | Ort | Kirche | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1697 | München | St. Michael | II/P | 19 | im II. Weltkrieg zerstört, 1983 rekonstruiert → siehe Orgellandschaft Oberbayern → Orgel | |
1704 | Thierhaupten | St. Peter und Paul | I/P | 10 | (?) nur Prospekt erhalten | |
1724 | Altötting | Stiftskirche St. Philippus und Jakobus | II/P | 32 | 2000 neues Werk mit fünf Manualen und 78 Registern von Thomas Jann | |
1730 | Obermedlingen | Kloster Obermedlingen | II/P | 24 | nur Prospekt erhalten | |
1736 | Fürstenfeldbruck | Klosterkirche St. Mariä Himmelfahrt | II/P | 27 | → Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld |
Image Gallery
comments so far.
Comments
Reference sources
References
Sections
