Quantcast
Jeremias Rebstock: German theologian (1602 - 1660) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: jeremias-rebstock
JR
1 views today
1 views this week
Jeremias Rebstock
German theologian

Jeremias Rebstock

Jeremias Rebstock
The basics

Quick Facts

Intro German theologian
Was Religious scholar Theologian
From Germany
Field Religion
Gender male
Birth 2 October 1602
Death 28 August 1660 (aged 57 years)
Star sign Libra
The details (from wikipedia)

Biography

Jeremias Rebstock (* 2. Oktober 1602 in Jesingen; † 28. August 1660 wahrscheinlich in Blaubeuren) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Rebstock war der Sohn des späteren Vogtes von Oppenau (dort: 1616–1630), Jeremias Rebstock (1579–1630), und seiner Frau Barbara Brunn (1580–1610). Rebstock war ab 1627 Pfarrer in Neuweiler. Er heiratete am 25. Oktober 1627 die Pfarrerstochter Ursula geb. Kayerleber (* 23. Juni 1605 † 27. Juli 1630 kurz nach 8 Uhr). Das erhaltene hölzerne, bemalte Epitaph in der Neuweiler Stephanuskirche aus dem Jahr 1631 erinnert an Rebstocks verstorbene erste Frau. Ihre Ehe war kinderlos geblieben. 1635 wechselte Rebstock nach Strümpfelbach. Von 1651 oder 1652 bis 1660 war er evangelischer Abt des Klosters Blaubeuren und als solcher Mitglied der württembergischen Landschaft. 1636 heiratete er die Pfarrerswitwe Catharina Bab, geb. Sorg (1607–1678). Der gemeinsame Sohn Augustin Rebstock (1640–1709) wurde ebenfalls Geistlicher.

Bekannt wurde Rebstock durch seine Mitwirkung an den württembergischen Summarien oder gründliche Auslegung über die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes (Stuttgart, 1659 und 1667), für die er das 1. Buch Moses bearbeitete. Die weiteren Teile des Werkes stammen von Johann Jakob Heinlin (1588–1660) und Johann Konrad Zeller (1603–1683). Diese auf Veranlassung des Herzogs Eberhard III. entstandene praktisch-erbauliche Bibelauslegung lehnte sich an das Vorbild der Weimarer (oder Ernestinischen) Bibel an. Sie blieb lange im kirchlichen Gebrauch und wurde bis ins 19. Jahrhundert mehrfach bearbeitet.

The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes