Quantcast
Jan Heitmann: German journalist and military historian (1960-) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: jan-heitmann
JH
1 views today
1 views this week
Jan Heitmann
German journalist and military historian

Jan Heitmann

Jan Heitmann
The basics

Quick Facts

Intro German journalist and military historian
Is Journalist Historian Military historian Writer Non-fiction writer
From Germany
Field Journalism Literature Military Social science
Gender male
Birth 14 December 1960, Hamburg, Germany
Age 62 years
Star sign Sagittarius
The details (from wikipedia)

Biography

Jan G. Heitmann (* 14. Dezember 1960 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker und Journalist. Er war Chefredakteur der Zeitschrift Schiff & Zeit und ist seit 2011 in gleicher Position bei der Preußischen Allgemeinen Zeitung.

Leben

Heitmann studierte von 1982 bis 1989 Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg. 1989 erwarb er mit einer Arbeit über Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Hamburg den Magistergrad. 1996 wurde er mit der Dissertation Unter Wasser in die Neue Welt. Handelsunterseeboote und kaiserliche Unterseekreuzer im Spannungsfeld von Politik und Kriegsführung zum Dr. phil. promoviert.

Er arbeitete ab 1990 als freiberuflicher Historiker und war für ein britisches Verlagshaus tätig. Heitmann absolvierte dann ein Volontariat bei der Preußischen Allgemeinen Zeitung (PAZ) und war dort bis 1998 Redakteur. Außerdem war er für mehrere CDU-Politiker tätig und Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Chefredakteur ging er zur Zeitschrift Schiff & Zeit. Im Juli 2011 wurde er als Nachfolger des Herausgebers und kommissarischen Chefredakteurs Wilhelm von Gottberg Chefredakteur der PAZ.

Schriften (Auswahl)

  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Hamburg. Die kampflose Übergabe der Stadt an die britischen Truppen und ihre Vorgeschichte. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1990, ISBN 3-631-42696-8 (Magisterarbeit Universität Hamburg 1988, 130 Seiten).
  • Unter Wasser in die Neue Welt. Handelsunterseeboote und kaiserliche Unterseekreuzer im Spannungsfeld von Politik und Kriegsführung (= Universitsreihe Geschicht). Spitz, Berlin 1999, ISBN 3-87061-788-8 (Dissertation Universität Hamburg 1996, 365 Seiten).
  • Fairplay. Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard. Seeschiffsassistenz und Schleppschiffahrt im Wandel der Zeit. Elbe-Spree-Verlag, Hamburg 2005, ISBN 3-931129-12-8.
  • Hamburgs Hafen in der „Stunde null“. Bilder von Zerstörung und Neuanfang. Fotografische Zeugnisse aus dem Nachlass von Heinrich Hamann. Elbe-Spree-Verlag, Hamburg 2006, ISBN 3-931129-29-2.
  • Boote unter Beton. Die Hamburger U-Boot-Bunker. Elbe-Spree-Verlag, Hamburg 2007, ISBN 978-3-931129-32-3.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 27 Jun 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Jan Heitmann

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes