Quick Facts
Intro | German engineer and university teacher |
Is | Engineer Professor Educator |
From | Germany |
Field | Academia Engineering |
Gender | male |
Birth | 18 November 1974, Berlin, Margraviate of Brandenburg |
Age | 47 years |
Star sign | Scorpio |
Biography
Ingo Dahm (* 18. November 1974 in Berlin) ist ein deutscher Ingenieur und Unternehmer. Zwischen September 2014 und August 2015 war er Rektor der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn (IUBH).
Leben
Dahm studierte nach seinem Abitur in Hagen von 1995 bis 2000 Elektrotechnik an der Universität Dortmund. Er ist Erfinder eines Grundlagenpatents für mobile Ticketing und war Gründer und Mitglied der Geschäftsführung der Teltix GmbH.
2005 wurde er in Dortmund mit seiner Arbeit Signalraumdetektion und ihre Anwendungen bei Uwe Schwiegelshohn (* 1958) zum Dr.-Ing. promoviert.
Bis 2010 war er als ADE Lead bei der Microsoft Deutschland verantwortlich für Wissenschaft, Forschung, Bildung und den Startup Sektor und war in Beiratspositionen an der TU München, LMU München, Uni Augsburg sowie der FH Dortmund tätig.
Danach wechselte er zur Deutsche Telekom nach Bonn, wo er in ähnlicher Verantwortung international aktiv wurde und das Unternehmen im Stiftungskuratorium der Goethe-Universität Frankfurt vertrat. Außerdem wurde er als Gutachter für den Akkreditierungsrat und die FIBAA tätig.
2014 erhielt er einen Ruf als Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an die International University (IUBH). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Innovationsstrategie, Ideenbewertung und Produktentwicklung, wobei er einen besonderen Fokus auf datengestützte Verfahren legt.
Inzwischen arbeitet Dahm als Innovationsberater und Frühphasenförderer. Er unterstützt ambitionierte Startups aus den Bereichen Bildung, Fitness, Ernährung und Healthcare über die BAND akkreditierte capacura GmbH. Er ist in Beiräten deutscher und internationaler Digitalunternehmen tätig und in mehreren Agenturen als Keynote-Speaker gelistet.
Ämter und Funktionen
An der International University Bad Honnef war Dahm von 2014 bis 2015 als Rektor und Dean der IUBH Campus Studies tätig.
Die FIBAA berief ihn 2012 in die Zertifizierungskommission FK-Zert.
Ehrungen
2003 belegte Dahm mit seinem Team den ersten Platz beim Deutschen "Microsoft Imagine Cup"
2004 und 2005 gewann sein Team die Weltmeisterschaft im Robocup
2007 wurde er mit dem WAP Award ausgezeichnet
2016 zählte er zu den Siegern des LinkedIn Skill Squad
Schriften
- Ingo Dahm, Jens Ziegler: Using Artificial Neural Networks to Construct a Meta-Model for the Evolution of Gait Patterns. (PDF) CLAWAR 2002
- Ingo Dahm, Jens Ziegler: Adaptive Methods to Improve Self-Localization in Robot Soccer. Springer Proceedings of the Robocup Symposium, 2002, ISBN 3-540-45135-8.
- Jens Ziegler, Ingo Dahm, Mathias Hülsbusch, Jochen Kerdels: Virtual Robot-Adaptive Ressource-Management In Robot Teams. (PDF) The Pennsylvania State University CiteSeerX Archives, 2004
- Ingo Dahm, Sebastian Deutsch, Matthias Hebbel, André Osterhues: Robust color classification for robot soccer. (PDF) The Pennsylvania State University CiteSeerX Archives, 2004
- Walter Nistico, Uwe Schwiegelshohn, Matthias Hebbel, Ingo Dahm: Real-Time Structure Preserving Image Noise Reduction For Computer Vision On Embedded Platforms. (PDF) The Pennsylvania State University CiteSeerX Archives, 2005
- Matthias Hebbel, Ingo Dahm, Denis Fisseler, Walter Nistico: Learning Fast Walking Patterns with Reliable Odometry Information for Four-Legged Robots. (PDF) The Pennsylvania State University CiteSeerX Archives, 2006
- Ingo Dahm, Matthias Hebbel, Walter Nistico: Vierbeinige fußballspielende Roboter, Entwicklung eines dynamischen Weltmodells basierend auf Zuverlässigkeitsinformation und Schätzung. (PDF) TU Dortmund, 2006
- Ingo Dahm: Signalraumdetektion und ihre Anwendungen. VDM Verlag Dr. Müller, 2008, ISBN 978-3-639-00210-2.
- Ingo Dahm, Ingo Laue, Jürgen Wirtgen, Said Zahedani (Hrsg.): Lehre und Lernen. Taschenbuch. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2009, ISBN 978-3-8381-0676-2.
- Francois Bry, Clemens Cap, Ingo Dahm, Julia Maintz, Sebastian Schaffert: Manifesto on Digital Social Media (10041 Manifesto – Perspectives Workshop: Digital Social Media), Dagstuhl 2010
- Ingo Dahm: Praxiswissen Digitalisierung. Books on Demand (BoD), 2018, ISBN 978-3-7460-5033-1.
- Ingo Dahm, Stefan Köster, Marc Rausch: Digitale Evolution. Books on Demand (BoD), 2018, ISBN 978-3-7481-8100-2.
