peoplepill id: heinrich-rombach
Heinrich Rombach
The basics
Quick Facts
Intro | German philosopher |
A.K.A. | 罗姆巴赫 |
Was | Philosopher Professor Educator |
From | Germany |
Field | Academia Philosophy |
Gender | male |
Birth | 10 June 1923, Freiburg im Breisgau, Germany |
Death | 5 February 2004, Würzburg, Germany (aged 80 years) |
Star sign | Gemini |
The details (from wikipedia)
Biography
Heinrich Rombach (10 June 1923 in Freiburg im Breisgau – 5 February 2004 in Würzburg) was a German philosopher and professor of philosophy at the University of Würzburg. He is known for developing structural ontology.
Works
- Über Ursprung und Wesen der Frage, Freiburg / München: Alber 1952, ²1988. ISBN 3-495-47643-1
- Substanz System Struktur: Die Ontologie des Funktionalismus und der philosophische Hintergrund der modernen Wissenschaft, 2 Bde., Freiburg / München: Alber 1965/66, ²1981. Studienausgabe 2010 mit dem Untertitel Die Hauptepochen der europäischen Geistesgeschichte, Band 1: ISBN 978-3-495-48390-9, Band 2: ISBN 978-3-495-48391-6
- Strukturontologie: Eine Phänomenologie der Freiheit, Freiburg / München: Alber 1971, ²1988 ISBN 3-495-47637-7
- Mutmaßungen über das Ende der Hochkulturen, in: Philosophisches Jahrbuch 82 (1975), S. 241–258
- Phänomenologie heute, in: Phänomenologie heute: Grundlagen- und Methodenprobleme (= Phänomenologische Forschungen Bd. 1), Freiburg / München: Alber 1975, S. 11–30
- Leben des Geistes: Ein Buch der Bilder zur Fundamentalgeschichte der Menschheit, Freiburg/Basel/Wien: Herder 1977. ISBN 3-451-17546-0
- Die Grundstruktur der menschlichen Kommunikation: Zur kritischen Phänomenologie des Verstehens und Missverstehens, in: Mensch, Welt, Verständigung: Perspektiven einer Phänomenologie der Kommunikation (= Phänomenologische Forschungen Bd. 4), Freiburg / München: Alber 1978, S. 19–51
- Phänomenologische Erziehungswissenschaft und Strukturpädagogik, in: Klaus Schaller (Hrsg.), Erziehungswissenschaft der Gegenwart: Prinzipien und Perspektiven moderner Pädagogik, Bochum 1979, S. 136–154
- Phänomenologie des gegenwärtigen Bewusstseins, Freiburg / München: Alber 1980. ISBN 3-495-47434-X
- Das Phänomen Phänomen, in: Neuere Entwicklungen des Phänomenbegriffs (= Phänomenologische Forschungen Bd. 9), Freiburg / München: Alber 1980, S. 7–32
- Welt und Gegenwelt: Umdenken Über die Wirklichkeit. Die philosophische Hermetik, Basel: Herder 1983
- Zur Hermetik des Daseins: Ein philosophischer Versuch, in: Karl-Ernst Bühler/Heinz Weiß (Hrsg.), Kommunikation und Perspektivität: Beiträge zur Anthropologie aus Medizin und Geisteswissenschaften. Festschrift für Dieter Wyss zum 60. Geburtstag, Würzburg 1985, S. 13–19
- Philosophische Zeitkritik heute: Der gegenwärtige Umbruch im Licht der Fundamentalgeschichte, in: Philosophisches Jahrbuch 92 (1985), S. 1–16 [auch in: Die Welt als lebendige Struktur, S. 123–142]
- Strukturanthropologie: „Der menschliche Mensch“, Freiburg / München: Alber 1987, ²1993, Studienausgabe 2012 ISBN 978-3-495-48514-9
- Die sechs Schritte vom Einen zum Nicht-anderen, in: Philosophisches Jahrbuch 94 (1987), S. 225–245 [auch in: Die Welt als lebendige Struktur, S. 97–122]
- Die Gegenwart der Philosophie: Die Grundprobleme der abendländischen Philosophie und der gegenwärtige Stand des philosophischen Fragens, 3., grundlegend neu bearb. Aufl. Freiburg / München: Alber 1988. 3-495-47642-3
- Der kommende Gott: Hermetik – eine neue Weltsicht, Freiburg 1991
- Das Tao der Phänomenologie, in: Philosophisches Jahrbuch 98 (1991), S. 1–15 [auch in: Die Welt als lebendige Struktur, S. 51–70]
- Der Ursprung: Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur, Freiburg 1994
- Phänomenologie des sozialen Lebens: Grundzüge einer Phänomenologischen Soziologie, Freiburg / München: Alber 1994. ISBN 3-495-47754-3
- Drachenkampf: Der philosophische Hintergrund der blutigen Bürgerkriege, Freiburg 1996
- Die Welt als lebendige Struktur: Probleme und Lösungen der Strukturontologie, Freiburg 2003
- mit Kōichi Tsujimura und Ryosuke Ohashi: ‘‘Sein und Nichts. Grundbilder westlichen und östlichen Denkens. Basel / Freiburg / Wien: Herder 1981. ISBN 3-451-19432-5
- Hrsg.: Die Frage nach dem Menschen. Aufriß einer Philosophischen Anthropologie. Festschrift für Max Müller zum 60. Geburtstag. Freiburg / München: Alber 1966
comments so far.
Comments
Reference sources
References
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-90-481-2471-8_58#page-2
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D118973215
http://josef-doebber.heimat.eu/zum-wiss.-werk-von-heinrich-rombach.html
http://catalogo.bne.es/uhtbin/authoritybrowse.cgi?action=display&authority_id=XX1108832
https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb12031900s
https://data.bnf.fr/ark:/12148/cb12031900s
https://d-nb.info/gnd/118973215
http://isni.org/isni/0000000108666008
https://id.loc.gov/authorities/names/n50048281
https://id.ndl.go.jp/auth/ndlna/00454575
https://aleph.nkp.cz/F/?func=find-c&local_base=aut&ccl_term=ica=jn19990007126&CON_LNG=ENG
https://nl.go.kr/authorities/resource/KAC2018O7186
http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p068394268
https://libris.kb.se/auth/218716
https://www.idref.fr/02849427X
https://viaf.org/viaf/7405928
https://www.worldcat.org/identities/containsVIAFID/7405928
Sections
