Quantcast
Hans Zimmermann: German architect (born: 1887 - died: 1954) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: hans-zimmermann-2
HZ
1 views today
1 views this week
Hans Zimmermann
German architect

Hans Zimmermann

Hans Zimmermann
The basics

Quick Facts

Intro German architect
Was Architect
From Germany
Field Engineering
Gender male
Birth 14 September 1887, Stuttgart, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany
Death 15 May 1954, Stuttgart, Stuttgart Government Region, Baden-Württemberg, Germany (aged 66 years)
Star sign Virgo
The details (from wikipedia)

Biography

Hans Zimmermann (* 14. September 1887 in Stuttgart; † 15. Mai 1954 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Werdegang

Um das Jahr 1905 begann Zimmermann eine Schreinerlehre in Stuttgart. Von 1907 bis 1909 studierte er Innenarchitektur am Kunstgewerbemuseum Berlin und um das Jahr 1910 ein Architekturstudium an der TH Stuttgart. Zwischen 1910 und 1911 war er Mitarbeiter von Peter Behrens. Hier lernte er Le Corbusier kennen. Um das Jahr 1912 arbeitete Zimmermann im Büro von Bruno Taut und F. Hoffmann. Von 1914 bis 1918 leistete er Militärdienst. Im Jahr 1919 war Zimmermann Mitglied im Deutschen Werkbund und hatte eine Zusammenarbeit mit der Nieskyer Fertighaus-Firma Christoph & Unmack. Im Jahr 1921 heiratete er Amalie Adolphine Marie Pfeiffer, die Tochter eines Stuttgarter Klavierfabrikanten. Während der Zeit des Nationalsozialismus behinderte das NS-Regime Zimmermann in der Ausübung seines Berufes, da er nach der Definition des Regimes Halbjude war. Von 1950 bis 1954 betrieb er ein Architekturbüro in der Leibnizstr. 83 in Stuttgart-Nord.

Sein Vater Friedrich Albert Oswald Zimmermann war Redakteur, die Mutter Auguste Rebekka Zimmermann, geb. Levinger.

Werke

  • 1926/27 Haus Schottländer, Stuttgart-Degerloch (Blockbauweise EG, Ortsfeste Fachwerkbauweise OG, Christoph & Unmack, Niesky)
  • 1927 Entwurf der "Stuttgarter Kleinküche" mit seiner Schwester Hilde für die Werkbundausstellung "Die Wohnung" (Weißenhofsiedlung)
  • 1927 Haus Gugel, Stuttgart-N., Holzhausbau Christoph&Unmack, Niesky (abgerissen 2015)
  • 1927 Haus Engelmann, Stuttgart-N.
  • 1928 Turn- und Festhalle Mergelstetten bei Heidenheim (Holzbauweise Fa. Christoph & Unmack)
  • 1929 Erweiterung der 1925 von W. Scheel erbauten "Schieker-Schule", Stuttgart-N.
  • 1930 Haus Pfeiffer, Stuttgart-N.
  • 1930 Turnhalle in Hettingen
  • 1932/33 Entwurf eines EFH für die nicht realisierte Werkbundsiedlung "Deutsches Holz" in Stuttgart-N.
  • 1947–49 Wiederaufbau Hotel Silber in der Dorotheenstr. Stuttgart
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 28 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Hans Zimmermann

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes