
Gundula Liebisch
Quick Facts
Intro | Deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin |
Is | Actor Film actor |
From | Germany |
Field | Film, TV, Stage & Radio |
Gender | female |
Birth | Dresden, Germany |
Biography
Gundula Liebisch (* in Dresden) ist eine ehemalige deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.
Leben und Wirken
Gundula Liebisch studierte Schauspiel und Theaterwissenschaften. In den Jahren 1989 bis 1997 trat sie häufig in deutschen Fernsehserien auf, so etwa in Marienhof und in Mit Leib und Seele, wo sie die Rolle der Schwester Felicitas bekleidete. Im gleichen Zeitraum entstanden Hörspiele mit ihrer Beteiligung. Als Synchronsprecherin arbeitete sie bis 2005. Zum Beispiel war sie die deutsche Stimme von Gabrielle Anwar, Julie Depardieu und Jane Fonda und synchronisierte für die Serien Ally McBeal, Law & Order und Eine schrecklich nette Familie.
Seit 2006 ist Gundula Liebisch als Therapeutin und ganzheitlicher Coach tätig. Sie lebt in Dresden und Nittenau.
Filmografie (Auswahl)
- 1989: SOKO München (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1989: Peter Strohm (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1990: Heidi und Erni (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1990: Derrick (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1992: Lilli Lottofee (Fernsehserie)
- 1993: Mit Leib und Seele (Fernsehserie, 8 Folgen)
- 1993: Zwei Münchner in Hamburg (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1993: Marienhof (Fernsehserie, 13 Folgen)
- 1994: Ehen vor Gericht (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1995: Sonntags geöffnet (Fernsehserie, 13 Folgen)
- 1997: Kurklinik Rosenau (Fernsehserie, 1 Folge)
Hörspiele (Auswahl)
- 1986: Ingomar von Kieseritzky: Nur der liebe Gott hat das Recht, seinen Nächsten zu töten oder: Chabut – Regie: Dieter Hasselblatt
- 1986: Ingomar von Kieseritzky: Sulzer oder ein Mordversuch – Regie: Ingomar von Kieseritzky
- 1988: Lou Andreas-Salomé: Fenitschka – Regie: Gert Westphal
- 1988: Hans Böggild: Stillschweigende Übereinkunft – Regie: Gabi Kubach
- 1994: Richard Huelsenbeck: Verwandlungen – Regie: Ulrich Gerhardt
- 1997: Richard Huelsenbeck: Azteken oder die Knallbude – Regie: Ulrich Gerhardt
