Quantcast
Friedrich Carl Michael Grosholz: German geodesist (1810 - 1888) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: friedrich-carl-michael-grosholz
FCMG
1 views today
1 views this week
Friedrich Carl Michael Grosholz
German geodesist

Friedrich Carl Michael Grosholz

Friedrich Carl Michael Grosholz
The basics

Quick Facts

Intro German geodesist
Was Geodesist
From Germany
Field Science
Gender male
Birth 19 July 1810, Weitersborn, Bad Kreuznach, Rhineland-Palatinate, Germany
Death 17 January 1888, Bad Vilbel, Wetteraukreis, Darmstadt Government Region, Hesse (aged 77 years)
The details (from wikipedia)

Biography

Friedrich Carl Michael Grosholz, (* 19. Juli 1810 in Weitersborn; † 17. Januar 1888 in Vilbel) war ein deutscher Fabrikant und Geometer I. Klasse.

Biografie

Friedrich Carl Michael Grosholz wurde 1810 als Sohn des Weitersborner Revierförsters Friedrich Grosholz geboren. Er machte zunächst eine Ausbildung in Fürfeld zum Geometer I. Klasse und schloss 1835 die Prüfung erfolgreich ab. Am 24. Januar 1837 erhielt er sein Patent als Geometer I. Klasse in Bingen am Rhein und am 9. Dezember 1847 für Friedberg. Durch eine Anstellung zum Katastergeometer kam er nach Vilbel, wo er sesshaft wurde.

Die guten Einkünfte aus der Tätigkeit als Vermesser investierte er zunächst in eine Nudelfabrik, die sich im Laufe der Zeit zu einem Spezereiengeschäft weiterentwickelte. Berühmt wurde Grosholz durch die Vermarktung der auf seinem Anwesen entspringenden Mineralquelle, die später als Luisen-Brunnen die Urzelle der Bad Vilbeler Mineralquellen bildet.

Friedrich Carl Michael Grosholz starb am 17. Januar 1888 in Vilbel durch einen Schlaganfall.

The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Friedrich Carl Michael Grosholz

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes