Quantcast
Franz Xaver von Andlaw-Birseck: German diplomat (1799 - 1876) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: franz-xaver-von-andlaw-birseck
FXVA
1 views today
1 views this week
Franz Xaver von Andlaw-Birseck
German diplomat

Franz Xaver von Andlaw-Birseck

Franz Xaver von Andlaw-Birseck
The basics

Quick Facts

Intro German diplomat
A.K.A. Franz Xaver, Reichsfreiherr von Andlaw-Birseck
Was Diplomat
From Germany
Field Politics
Gender male
Birth 6 October 1799, Freiburg im Breisgau, Germany
Death 4 September 1876, Bad Homburg vor der Höhe, Germany (aged 76 years)
Star sign Libra
The details (from wikipedia)

Biography

Franz Xaver Reichsfreiherr von Andlaw-Birseck (* 6. Oktober 1799 in Freiburg im Breisgau; † 4. September 1876 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein badischer Diplomat.

Leben

Er war der Sohn badischen Ministers Reichsfreiherrn Konrad Karl von Andlaw-Birseck (1763–1839) und dessen Ehefrau Sophie von Schakmin. Der badische Politiker Heinrich Bernhard von Andlaw-Birseck (1802–1871) war sein jüngerer Bruder.

Franz Xaver von Andlaw-Birseck studierte an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Landshut und Heidelberg Rechtswissenschaften und unternahm anschließend eine Grand Tour durch Italien, Frankreich und England. 1824 trat er in den badischen Staatsdienst, und zwar beim Ministerium des Äußern. Während dieser Zeit heirateten er und Katharina Hirsch.

Nachdem er von 1826 bis 1830 und wieder von 1832 bis 1835 Sekretär der badischen Gesandtschaft in Wien gewesen war, ging er als Ministerresident 1838 nach München, 1843 nach Paris und 1846 als außerordentlicher Gesandter nach Wien. Im Jahre 1856 trat Andlaw-Birseck in den Ruhestand und lebte seitdem meist in Baden-Baden. Als gläubiger Katholik verfasste er auch diverse religiöse Publikationen. Er starb am 4. September 1876 in Bad Homburg vor der Höhe.

Werke

  • Erinnerungsblätter aus den Papieren eines Diplomaten (Frankfurt 1857);
  • Mein Tagebuch, 1811-61 (Frankfurt 1862, 2 Bde.);
  • Die Frauen in der Geschichte (Mainz 1861, 2 Bde.);
  • Die byzantinischen Kaiser, ihre Palast- und Familiengeschichten (Mainz 1865);
  • Sieben heilige Fürsten (Regensburg 1865).

Siehe auch

  • Andlau (Adelsgeschlecht)

Literatur

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116011653.html#ndbcontent
https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016233/images/index.html?seite=290
https://d-nb.info/gnd/116011653
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116011653
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116011653
https://viaf.org/viaf/3210864/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Franz_Xaver_von_Andlaw-Birseck
Sections Franz Xaver von Andlaw-Birseck

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes