Quantcast
Franz Heger: Austrian ethnologist (1853 - 1931) | Biography, Bibliography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: franz-heger
FH
1 views today
1 views this week
Franz Heger
Austrian ethnologist

Franz Heger

Franz Heger
The basics

Quick Facts

Intro Austrian ethnologist
Was Ethnologist
From Austria
Field Social science
Gender male
Birth 4 October 1853, Brandýs nad Orlicí, Czech Republic
Death 23 July 1931, Vienna, Austria (aged 77 years)
Star sign Libra
The details (from wikipedia)

Biography

Franz Heger (* 4. Oktober 1853 in Brandeis an der Adler, Böhmen; † 23. Juli 1931 in Wien) war ein österreichischer Ethnologe und Museumsbeamter.

Heger war der Leiter der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums (aus dem das Museum für Völkerkunde Wien hervorging). Er schrieb ein grundlegendes Werk zu den südostasiatischen Kesselgongs (chin. tónggǔ, 铜鼓, engl. Dong Son drums), die häufig als „Bronzetrommeln“ bezeichnet werden, das bis heute auch in Vietnam und China als Grundlage der Forschung angesehen wird.

Schriften

  • als Herausgeber: Alte Metalltrommeln aus Südostasien. 2 Bände (Text- und Tafelbd.). Hiersemann, Leipzig 1902, (Digitalisat Textbd.).
  • Die Zukunft der ethnographischen Museen. In: Festschrift für Adolf Bastian zu seinem 70. Geburtstage. 26. Juni 1896. Reimer, Berlin 1896, S. 585–593.

Literatur

  • Heger Franz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 238.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 15 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Franz Heger

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes