Quantcast
Felix Günther: �¿½¶sterreichischer Kapellmeister und Komponist (born: 1886 - died: 1951) | Biography, Filmography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: felix-guenther-1
FG
1 views today
8 views this week
Felix Günther
�¿½¶sterreichischer Kapellmeister und Komponist

Felix Günther

Felix Günther
The basics

Quick Facts

Intro �¿½¶sterreichischer Kapellmeister und Komponist
A.K.A. Felix Guenther
Was Conductor Musician Composer
From Austria Czech Republic
Field Music
Gender male
Birth 2 December 1886, Trutnov, Trutnov District, Hradec Králové Region, Czech Republic
Death 6 May 1951, New York City, New York, USA (aged 64 years)
Star sign Sagittarius
The details (from wikipedia)

Biography

Felix Günther (* 2. Dezember 1886 in Trautenau, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1951 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein in Deutschland aktiver, österreichischer Komponist, Filmkomponist und Kapellmeister.

Leben und Wirken

Günther war in jungen Jahren aus der k.u.k.-Provinz nach Wien gekommen, wo er bis zur Promotion studierte und eine künstlerische Ausbildung am Konservatorium hielt. Anschließend ging Dr. phil. Günther nach Berlin, begann zu komponieren (1919 auch kurzzeitig für den deutschen Film) und wirkte als Opernkapellmeister wie auch als Konzertbegleiter und Texter. Günther blieb bis 1933 in der deutschen Hauptstadt, verfasste eigene Werke (1928 ‘Schuberts Lieder’) und tat sich als Bearbeiter (u. a. von Johann Strauss (Sohn) „Der lustige Krieg“) hervor.

Mit Anbruch des Tonfilmzeitalters wurde Felix Günther von mehreren kleinen und mittelgroßen deutschen Produktionsfirmen als Filmkomponist verpflichtet, oftmals in Zusammenarbeit mit Kollegen wie Fred Raymond, Friedrich Hollaender oder Robert Gilbert. Mehrmals steuerte er auch einzelne Lieder bei bzw. übernahm die Arrangements anderer Komponisten Filmmusiken, so etwa bei „Alraune“, „Die zärtlichen Verwandten“ (beides 1930) und „Frau Lehmanns Töchter“ (1932). Die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten trieb den Juden Günther zunächst zurück nach Wien, wo er u. a. noch 1933 als musikalischer Leiter von Franz Lehárs Komposition zu dem Film „Großfürstin Alexandra“ wirkte.

Später floh Felix Günther in die USA, wo er sich in New York niederließ. Zwar fand er keine Beschäftigung mehr als Filmkomponist, schrieb jedoch Partituren für Bühnenaufführungen am Broadway (‘Saint Joan’, 1940, ‘Yours is My Heart’, 1946).

Literatur

  • Kurzgefaßtes Tonkünstler-Lexikon, begründet von Paul Frank, neu bearbeitet und ergänzt von Wilhelm Altmann. Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1936, S. 215
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 15 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Felix Günther

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes