Quantcast
Eduard W. Diehl: German entomologist (born: 1917 - died: 2003) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: eduard-w-diehl
EWD
1 views today
2 views this week
Eduard W. Diehl
German entomologist

Eduard W. Diehl

Eduard W. Diehl
The basics

Quick Facts

Intro German entomologist
Was Zoologist Entomologist Lepidopterist
From Germany
Field Biology
Gender male
Birth 12 February 1917, Saarbrücken, Regionalverband Saarbrücken, Saarland, Germany
Death 19 August 2003, Medan, North Sumatra, Indonesia (aged 86 years)
Star sign Aquarius
The details (from wikipedia)

Biography

Eduard W. Diehl (* 12. Februar 1917 in Saarbrücken; † 19. August 2003 in Medan auf Sumatra) war ein deutscher Arzt sowie ein Entomologe.

Leben

Eduard Diehl wurde 1917 in Saarbrücken geboren. Er studierte Medizin und wurde Facharzt für Chirurgie. Nach Aufenthalten in Madagaskar und Saudi-Arabien wurde er 1961 durch Franzosen angeworben, die für Sumatra Ärzte suchten, und ließ sich in Dolok Merangir nieder. Später machte er sich dort in Pematang Siantar selbständig und führte dort bis zu seinem Tode 2003 eine Privatklinik.

Diehl war mit einer Indonesierin verheiratet und hatte zwei Kinder.

Ernst Jünger, der ihn auf Sumatra einmal besucht hatte, überlieferte, 1988 sei ein gedungener Mörder in Diehls Haus eingedrungen, aber überwältigt worden. Die Köcherfliege Himalopsyche diehli ist 1971 vom Entdecker Hans Malicky nach Diehl benannt worden. Seine bedeutende Insektensammlung befindet sich heute in der Universität Saarbrücken.

Werke

  • Die Sphingiden Sumatras, Heterocera Sumatrana Band 1, London 1980, ISBN 0-86096-014-5

Literatur

  • Werner Schmidt-Koehl: In memoriam Dr. Eduard Diehl (1917–2003) - Erinnerungen an seine "Saarbrücker Jahre. In: Delattina, Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes. Band 29, Nr. 3, 2003, S. 5–8. 
  • Manfred Sommerer: Dr. Eduard („Edi“) Diehl zum 85. Geburtstag am 12. Februar 2002. In: Heterocera Sumatrana. Band 12, Nr. 3, 2002, S. 109–112. 
  • Wolfgang A. Nässig: Personalia: Eduard W. Diehl auf Sumatra verstorben. In: Nachrichten der entomologisches Vereins Apollo, Frankfurt, N.F. Band 24, Nr. 3, 2003, S. 160 (online [PDF; 172 kB; abgerufen am 14. Oktober 2013]). 
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 27 Aug 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Eduard W. Diehl

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes