Quantcast
Clara Sachs: German painter (1862 - 1921) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: clara-sachs
CS
2 views today
3 views this week
Clara Sachs
German painter

Clara Sachs

Clara Sachs
The basics

Quick Facts

Intro German painter
Was Painter
From Germany
Field Arts
Gender female
Birth 6 February 1862, Wrocław, Polish People's Republic
Death 1 January 1921, Wrocław, Polish People's Republic (aged 58 years)
Star sign Aquarius
The details (from wikipedia)

Biography

Clara Sachs (* 6. Februar 1862 in Breslau; † 1. Januar 1921 ebenda) war eine deutsche Malerin und Lithographin.

Leben und Werk

Clara Sachs wurde als Tochter des wohlhabenden Breslauer Kaufmanns Leopold Moritz Sachs (1832–1897) und seiner Frau Sophie Sachs (1838–1905) 1862 in Breslau geboren. Die schlesische Malerin verkehrte in Pariser und Breslauer Künstlerkreisen. Ihr Atelier in der Fürstenstraße 110a befand sich in einem Haus, das wie die Villa Neisser im Schneitniger Park stand und seit 1902 ebenfalls dem eng mit der Malerin befreundeten Ehepaar Neisser gehörte. Das Gelände selbst war ein Stück Oderauwald, der ursprünglich in Fürstlich Hohenlohischem Besitz war, von der Stadt Breslau 1854 erworben und 1965 von Peter Joseph Lenné zu einem Englischen Garten umgestaltet worden war.

Clara Sachs war Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Ein Teil ihrer Bilder hängte heute im Nationalmuseum in Breslau in der Sammlung zur Schlesischen Kunst seit dem 16. Jahrhundert.

Werk

Ihr bevorzugtes Sujet waren Landschaftsbilder und Blumenstilleben. Zu ihren künstlerischen Lehrern gehören Carl Coven Schirm, Hermann Bayer, Julius Jacob und Carl von Marr. Sie wird den Impressionisten zugerechnet.

Literatur

  • Sachs, Klara. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 29: Rosa–Scheffauer. E. A. Seemann, Leipzig 1935, S. 296. 
  • Ernst Scheyer: Eugen Spiro, Clara Sachs. Beiträge zur neueren schlesischen Kunstgeschichte. Delp, München 1977. ISBN 3-7689-0148-3.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 27 Jun 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Clara Sachs

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes