peoplepill id: christian-pulz
CP
Germany
1 views today
1 views this week
Christian Pulz
German politician

Christian Pulz

The basics

Quick Facts

Intro
German politician
Work field
Gender
Male
Place of birth
Plauen, Vogtlandkreis, Saxony, Germany
Age
79 years
The details (from wikipedia)

Biography

Christian Pulz (* 14. Dezember 1944 in Plauen) war Aktivist der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsbewegung der DDR, Buchhändler, Sozialfürsorger und nach der Friedlichen Revolution Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Sozialpädagoge.

Leben

Von 1951 bis 1961 besuchte Pulz die Oberschule in Bad Elster, daran anschließend bis 1963 die Vorschule für den kirchlichen Dienst in Moritzburg und von 1963 bis 1967 das Theologische Seminar in Leipzig. In den Jahren 1967 bis 1970 absolvierte Pulz eine Ausbildung zum Buchhändler und war danach 14 Jahre in verschiedenen Verlagen und Buchhandlungen tätig. Nach einem Fernstudium Sozialfürsorge in Potsdam arbeitete Pulz bis 1990 als Sozialfürsorger. Während seiner Zeit im Berliner Abgeordnetenhaus studierte er Sozialpädagogik (West-Upgrade).

Entstehung des Arbeitskreises „Schwule in der Kirche – Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe“

1982 gründeten Eduard Stapel, Matthias Kittlitz und Christian Pulz den ersten Arbeitskreis Homosexualität der ESG Leipzig.

Im gleichen Jahr übersiedelte Pulz nach Berlin (Ost), wo er 1983 eine informelle Schwulengruppe gründete und zunächst erfolglos nach Räumlichkeiten für regelmäßige Treffen in verschiedenen Kirchgemeinden suchte. Um einen Arbeits- und Treffort für die Gruppe zu finden, hatte Pulz sich im Frühjahr 1983 auch an den Friedensarbeitskreis der Samaritergemeinde gewandt. Dort wurde das Anliegen von einigen Mitgliedern verstanden, jedoch kein eigener schwuler Arbeitskreis ermöglicht. Ursache war die Entscheidung des Gemeindekirchenrates, die Gemeinde habe schon schwere Verantwortung mit dem Friedensarbeitskreis und den Bluesmessen zu tragen und könne deshalb kein weiteres »heißes« Thema mehr auf sich nehmen. Die Verbindung zu dieser Gemeinde blieb aber erhalten. Unter anderem fand im April 1984 das erste Mitarbeitertreffen der Schwulen- und Lesbenarbeitskreise der DDR im Gemeindehaus statt. Trotzdem wurde durch ein Mitglied des Friedenskreises der Samaritergemeinde die Teilnahme der Gruppe um Pulz mit einem eigenen Stand auf der kommenden Friedenswerkstatt in Berlin ermöglicht.

Dort trat die Berliner Gruppe 1983 erstmals öffentlich unter dem Motto „Lieber ein Warmer Bruder als ein Kalter Krieger“ in Erscheinung. Hier entstand der Kontakt zum Pfarrer Walter Hykel der Philippus-Kapelle in Berlin-Hohenschönhausen, wo noch im selben Jahr die erste Veranstaltung des Arbeitskreises stattfand und die Namensgebung Schwule in der Kirche – Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe vollzogen wurde. In dieser Zeit wurde auch von Ulrich Zieger das Grundsatzpapier des Kreises „Zur Schwulen Realität in der DDR“ verfasst. Vermittelt von Bärbel Bohley und Pastorin Christa Sengespeick wandte sich der Kreis an die Bekenntnisgemeinde in Treptow. Die räumlichen Bedingungen dort waren gut, die Gemeinde lag stadtnah und der Gemeindekirchenrat hatte die Gruppe als offiziellen Arbeitskreis der Gemeinde bestätigt. Der Gemeindepastor Werner Hilse war ein engagierter Begleiter des Kreises.

Als erste ehrten der Arbeitskreis öffentlich die homosexuellen NS-Opfer im KZ Sachsenhausen.

Öffentlichkeitsarbeit und Wirkung des Arbeitskreises und Reaktion der DDR

Die regelmäßigen Zusammenkünfte und Veranstaltungen in den Räumen der Treptower Bekenntnisgemeinde wurden von Anfang an durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) observiert. Unter dem Operativen Vorgang „Orion“, der für die Person Christian Pulz angelegt wurde, sammelte das MfS Informationen über die Gruppe, um vor allem den Straftatbestand eines Zusammenschlusses zur Verfolgung gesetzwidriger Ziele (§ 218 StGB-DDR) in Verbindung mit landesverräterischer Nachrichtenübermittlung (§ 99 StGB-DDR) gegen Pulz zu ermitteln. Pulz wurde dazu einer umfassenden Überwachung durch das MfS unterzogen. Neben zahlreichen IM, die zielgerichtet auf Pulz angesetzt wurden, installierte das MfS eine Abhöreinrichtung (Maßnahme B) in der Wohnung von Pulz, unterhielt eine konspirative Wohnung im selben Haus und postierte vor dem Haus einen mit Infrarottechnik ausgestatteten Barkas.

Seit den ersten öffentlichen Auftritten von Schwulen und Lesben insbesondere auf den Friedenswerkstätten der evangelischen Kirche, entwickelten sich Kontakte zu Gruppen in der BRD, West-Berlin und im westlichen Ausland. Der Anfang 1983 entstandene Grundsatztext „Zur Schwulen Realität in der DDR“ wurde an einen Journalisten aus Kanada übergeben. Der Text wurde unter anderem in Westdeutschland im Magazin „Torso“ unter dem Titel „Coming out im Vakuum“ veröffentlicht. Auch in anderen Arbeitskreisen in der ganzen DDR wurde dieser Text verbreitet. Er wurde sehr bald vom MfS als Programm und Inspirationsquelle der schwulen Gruppen wahrgenommen und zum Gegenstand politischer Einschätzung in den Maßnahmeplänen zum OV „Orion“ der Staatssicherheit. Von 1983 bis 1989 wurden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen unter der Verantwortung von Pulz in den Räumen der Bekenntnisgemeinde in der Plesserstraße durchgeführt. In der Regel wurden Künstler, Wissenschaftler oder Kirchenvertreter eingeladen und Referate und Diskussionen zur Thematik schwuler und lesbischer Emanzipation abgehalten. Nach den Verhaftungen einiger Mitglieder der Umweltbibliothek an der Berliner Zionskirche 1987, kam es zu intensiven internen Differenzen innerhalb des Leitungskreises des Arbeitskreises. Christian Pulz setzte sich dafür ein, den Arbeitskreis an den Solidaritätsaktionen für die Verhafteten zu beteiligen. Dafür sah er zwei Gründe, einerseits müsse eine ernstzunehmende emanzipatorische Bewegung auch mit anderen verfolgten alternativen Gruppen solidarisch sein, andererseits sei durch die Politik Gorbatschows in der Sowjetunion die Führung der DDR verunsichert, sodass öffentliche Aktionen und Forderungen die staatlichen Organe unter Druck setzen und wie im Falle der Umweltbibliothek sogar zum Rückzug zwingen konnten. Die Auseinandersetzung zu dieser Frage prägte von dieser Zeit an die Situation im Arbeitskreis. Gegen den Kurs von Pulz wurde in der Leitung des Arbeitskreises argumentiert, dass die Frage der Homosexualität nichts mit diesen Gruppen zu tun hätte und nicht Angelegenheit des Arbeitskreises sei. Ein anderes Argument gegenüber Pulz war der Hinweis auf die Gefahr, die eine Beteiligung an Solidaritätsaktionen bedeutete. Insbesondere nach den Verhaftungen im folgenden Jahr während der Liebknecht-Luxemburg-Demonstration verschärften sich die Fronten innerhalb des Arbeitskreises. Das MfS setzte dazu auch gezielt IMs in der Leitung des Arbeitskreises ein, um dessen öffentliche Solidarisierung mit den Verhafteten zu verhindern.

Rezeption schwuler und lesbischer Emanzipation in der DDR nach der Friedlichen Revolution 1989

Nach der Friedlichen Revolution 1989 und der Wiedervereinigung wurden die Schwulen- und Lesbenbewegungen in der DDR von den Aufarbeitungsinstitutionen und der Geschichtsforschung weitgehend ignoriert. Die immanente Nonkonformität schwuler und lesbischer Emanzipation und die Komplexität der Doppelfront konservativ-orthodoxer Theologie und sozialistischer Familienpolitik, mit der insbesondere schwule und lesbische Gruppen unter dem Dach der Kirche konfrontiert waren, wurde bisher nicht zum Gegenstand ausführlicher und fundierter Forschung gemacht. Einen Versuch sein persönliches Engagement und den vielschichtigen schwulen Widerstand in der DDR unter Berücksichtigung der Akten des MfS zu rekonstruieren, unternahm Eduard Stapel mit einer Publikation in der Reihe „Betroffene erinnern sich“ der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (LStU) Sachsen-Anhalt.

Pulz war von 1990 bis 1995 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie verantwortlich für die Minderheiten- und Schwulenpolitik. Zeitweise war Pulz auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Auf der Berlinale 2013 erschien der Film „Out in Ost-Berlin“ von Jochen Hick und Andreas Strohfeldt. Er dokumentiert das politische Wirken von Schwulen und Lesben in der DDR. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Berliner Arbeitskreise um Christian Pulz und Marina Krug „Schwule in der Kirche“ und „Lesben in der Kirche“.

Veröffentlichungen

  • Homosexualität und Antihomosexualität als Herausforderung an die gesellschaftliche Diakonie der Kirche. In: H. Elliger/Hegermann (Hrsg.): Bibelhilfe für die kirchliche Jugendarbeit 1987, Berlin 1986.
  • Das Berliner AG KJHG. Änderungsvorschläge der Fraktion Bündnis 90/Grüne(AL)/UFV. (mit Manfred Günther und Oliver Schruoffeneger), Berlin 1994.
  • Lieber ein Warmer Bruder als ein Kalter Krieger, in: Horch und Guck Heft 57/2007, 27–30.

Literatur

  • Christoph Links: Pulz, Christian. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2, Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Christian Pulz is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Christian Pulz
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes