Quantcast
Auguste Unertl: German author (1864 - 1941) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: auguste-unertl
AU
1 views today
1 views this week
Auguste Unertl
German author

Auguste Unertl

Auguste Unertl
The basics

Quick Facts

Intro German author
Was Author Writer
From Germany
Field Literature
Gender female
Birth 12 July 1864, Mering, Germany
Death 1941, Waldkirchen, Germany (aged 76 years)
Star sign Cancer
The details (from wikipedia)

Biography

Auguste Unertl (* 12. Juli 1864 in Mering, Bezirksamt Friedberg, Oberbayern; † 1941 in Waldkirchen, Landkreis Wolfstein, Niederbayern) war eine deutsche Schriftstellerin und Mäzenatin.

Leben

Unertl entstammte einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie aus Mering bei Augsburg und war hochgebildet und einflussreich. Sie war mit einem Magistratssekretär in Waldkirchen verheiratet. In ihrer Waldkirchener Villa unterhielt sie einen literarischen Salon.

Im Jahr 1896 lernte sie die spätere Volksdichterin Emerenz Meier kennen, wurde ihr eine mütterliche Freundin und Mäzenatin, vermittelte ihr Verbindungen zu Zeitungs- und Zeitschriften-Redaktionen. 1899 verhalf sie Meier zu Audienzen bei Therese von Bayern und Ludwig Ferdinand von Bayern in München, doch die Hoffnung auf ein Stipendium wurde nicht erfüllt. Meier blieb auch noch nach ihrer Auswanderung in die USA (1906) mit Unertl befreundet und korrespondierte aus Chicago bis zu ihrem Tod (1928) in 56 (überlieferten) Briefen regelmäßig mit ihr. Meiers literarischer Nachlass ging an Unertl nach Waldkirchen und wurde dort vom Heimatdichter Max Peinkofer aufgearbeitet.

Außerdem war Unertl mit den Schriftstellern Hans Carossa und Jules Siber befreundet.

Man sagt ihr eine Verlobung mit dem schwedischen Maler Anders Zorn nach.

Werke (Auswahl)

  • Chronik von Waldkirchen, Verlag Bauer, Waldkirchen 1902
  • Emerenz Meier. Die Dichterin des Bayerwaldes, in: HG Nr. 14 vom 14. Juni 1929

Literatur

  • Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE), Band 11 (Nachträge), Verlag de Gruyter Saur, Berlin/Boston 2010, ISBN 978-3-598-25041-5
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 06 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://www.grin.com/de/e-book/29083/emerenz-meier-sprachwissenschaftliche-analyse-der-geschichte-aus-dem
http://www.shop.edition.grabsdorf.de/archiv_news.php?id=06962991.423
http://IABotdeadurl.invalid/http://www.shop.edition.grabsdorf.de/archiv_news.php?id=06962991.423
http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.shop.edition.grabsdorf.de/archiv_news.php?id=06962991.423
http://books.google.de/books?id=KHy1AAAAIAAJ&q=%22Auguste+Unertl%22%2B1864%2B1941&dq=%22Auguste+Unertl%22%2B1864%2B1941&hl=de&sa=X&ei=pKnxTqmDK4LJswbp-uH6Dw&ved=0CEcQ6AewBA
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Auguste_Unertl
https://d-nb.info/gnd/155014161
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=155014161
Sections Auguste Unertl

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes