peoplepill id: andreas-zach-1
Andreas Zach
The basics
Quick Facts
Intro | �¶sterreichischer Architekt |
Was | Architect |
From | Austria |
Field | Engineering |
Gender | male |
Birth | 25 September 1736 |
Death | 16 February 1797 (aged 60 years) |
Star sign | Libra |
The details (from wikipedia)
Biography
Andreas Zach (* 25. September 1736 in Wien; †16. Februar 1797 ebenda) war ein österreichischer Baumeister und Architekt des klassizistischen Barocks.
Zach studierte ab 1752 in Wien an der Akademie der bildenden Künste und war ab 1765 an zahlreichen Bauten in und um Wien beteiligt. Ab 1765 wurde er auch Stiftsbaumeister des Schottenstifts, war niederösterreichischer Regierungsbaumeister und wurde 1771 als Besitzer des Hauses Alser Straße 41 genannt.
Werke
- Gumpendorfer Pfarrkirche, 1765–1770, Bauführung, gemeinsam mit Sebastian Kaltner
- Freihaus auf der Wieden, 1769, nur Vollendung
- Haus Praterstraße 16 (Geburtshaus von Arthur Schnitzler)
- Schubladkastenhaus (Prioratshaus des Schottenstifts) (1773/1774)
- Wohnhaus Beatrixgasse 8, 1775
- Liechtensteinsches Haus des Savoyschen Damenstifts, Johannesgasse 17
- Schottenfelder Kirche (1784–1786)
- Schloss Felling (1797), Aufstockung
- Pfarrkirche Hoheneich (1776–1778)
- Schloss Waidhofen, 1770, Umbau
- Schloss Starhemberg (1785–1788), Umgestaltung
Literatur
- Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch., Süddeutscher Verlag, München 1976
- Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Hollinek Wien 1957 (Österreichische Heimat, 20)
comments so far.
Comments
Reference sources
References
https://d-nb.info/gnd/124011381
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=124011381
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=124011381
https://viaf.org/viaf/55069647/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Andreas_Zach_(Baumeister)
Sections
