Quantcast
Alexander Ruscheinsky: deutscher Manager (1955-) | Biography, Facts, Information, Career, Wiki, Life
peoplepill id: alexander-ruscheinsky
AR
1 views today
14 views this week
Alexander Ruscheinsky
deutscher Manager

Alexander Ruscheinsky

Alexander Ruscheinsky
The basics

Quick Facts

Intro deutscher Manager
Is Businessperson
From Germany
Field Business
Gender male
Birth 15 June 1955, Regensburg
Age 68 years
The details (from wikipedia)

Biography

Alexander Ruscheinsky (* 15. Juni 1955 in Regensburg) ist ein deutscher Manager. Er hat das System der privaten Rastanlagen an den deutschen Autobahnen (Autohöfe genannt) geprägt und initiiert.

Werdegang

Ruscheinsky entwickelte von 1984 bis 1995 als geschäftsführender Gesellschafter die ersten neun EURO RASTPARK-Autohöfe. Er war Gründungsprotagonist und Gründungsvorstand des Bundesbranchenverbandes VEDA – Vereinigung deutscher Autohöfe e. V. und erreichte für Autohöfe, als bisher einzige private Branche, eine Beschilderung auf der Autobahn, die in der Straßenverkehrsordnung verankert ist. Von 1996 bis 2018 errichtete er als Haupteigentümer dreizehn „24“-Autohöfe. 2018 wurde „24“ zum zwölften mal in Folge von DEKRA und dem etm-Verlag zur besten Autohofkette Deutschlands gewählt. Zwischen 2009 und 2018 war Ruscheinsky wieder im VEDA-Vorstand, die letzten Jahre als deren Präsident. Der Verband ernannte ihn bei seinem Abschied zum Ehrenpräsidenten. In seiner Amtszeit gab es viele Innovationen. Zum einen sind die VEDA-Autohöfe Vorreiter in Sachen Elektromobilität und der Etablierung Alternativer Antriebsstoffe auf den deutschen Autobahnen. Zum anderen wird, den hohen Ladungsübergriffen geschuldet, ein Lkw-Parkplatzmanagementsystem für „Mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und Komfort“ eingeführt. Deutschland ist seit der Grenzöffnung zum Osten als Transitland Nr. 1 in Europa vom Lkw-Verkehr überrollt worden, was ein Nachtparkplatzchaos ausgelöst hat. Es fehlen über 30.000 Lkw-Parkplätze. Mit verschiedenen Programmen und in Zusammenarbeit mit den Ländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt wurde über Ruscheinsky der Bau von über 5.000 privaten Lkw-Parkplätzen initiiert. Bund und Länder, die den Bau von Lkw-Parkplätzen aus Steuermittel finanzieren, konnten so über 300 Millionen Euro an öffentlichen Geldern einsparen.

Innovationen entlang deutscher Autobahnen

Von Ruscheinsky, über die Autohöfe und den VEDA e. V., ausgehende Innovationen waren insbesondere:

  • 1986 Die Zusammenführung von Restaurant und Reiseshop in einem Gebäude
  • 1986 Der Bau von Tankstellen- und Reiseshops von über 100 m²
  • 1991 Die Errichtung von Bistros im Bereich der Tankstellenshops
  • 1992 Die Integration eines Fast-Food-Betriebs (McDonald’s) auf einem Autohofgrundstück
  • 1994 Erstes "Autohofschild" an der Autobahn in Deutschland für den EURO RASTPARK Schweitenkirchen
  • 2002 Zwei Autobahnschilder je Fahrtrichtung der Autobahn im 24-Autohof Gramschatzer Wald
  • 2008 Erste Parkplatzreservierungsmöglichkeit für LKW‘s im 24-Autohof Neumarkt
  • 2011 Entwicklung des Gastronomiemoduls "24-Fresh", erstmals gesunde Kost an deutschen Autobahnen.
  • 2011 Errichtung einer Elektro-Tankstelle im neuen 24-Autohof Neuberg (Langenselbold-West)
  • 2012 Modellprojekt zusammen mit dem Land Baden-Württemberg: Lkw-Parkplatzzählung mit Anzeige auf der Autobahn
  • 2013 Eröffnung einer der ersten vier TESLA Elektro-Supercharger-Stationen Deutschlands am 24-Autohof Bad Rappenau Nord
  • 2015 Eröffnung der ersten fabrikatsunabhängigen, hochleistungsfähigen E-Mobil-Ladestation in Deutschland
  • 2016 Eröffnung von 4 der ersten zertifizierten Premium LKW-Parkplätze an den 24-Autohöfen in Halle-Tornau, Bad Rappenau, Homberg und Mühldorf am Inn.
  • 2017 Eröffnung des dreizehnten 24-Autohofs, mit einer Hoteletage, im Stadtgebiet Cloppenburg. Im Oktober ging am 24-Standort Bad Rappenau die erste Air Liquide Wasserstoff-Tankstelle in Baden-Württemberg in Betrieb.
  • 2018 Baubeginn des BikiniARTmuseums in Bad Rappenau

Immobilienwirtschaftliche Beiträge

Darüber hinaus entwickelte Ruscheinsky weitere Spezialimmobilien, wie den businessPARK Regensburg, Food Courts, eine Veranstaltungshalle mit Tagungszentrum und Sportarenen. Er entwickelte zudem ein Konzept zur Verknüpfung der Nutzungen Autohof und Hotel, das inzwischen gängige Praxis an deutschen Autobahnen ist. Außerdem errichtete er eine abgeschlossene Luxus-Ferienurbanisation hinter dem Yachtclub Andratx’ auf Mallorca. Entwicklung eines Museums in Kombination

Beiträge zur Stadtentwicklung Regensburgs

1987 gelang es Ruscheinsky, im Stadtnorden erstmals einen siebenstöckigen Büroturm an einen Einzelmieter zu vermarkten. Dadurch wurde Real-Estate-Entwicklung nördlich der Donau salonfähig.

  • Donauhalle und Sportpark Regensburg: Ruscheinsky leitete die Entwicklung einer bis dahin in Regensburg fehlenden Veranstaltungshalle für Messen und Ausstellung sowie eines größer dimensionierten Sport- und Freizeitcenters.
  • businessPARK Regensburg

Ruscheinsky entwickelte im Regensburger Osten, auf einer Fläche von 80.000 m², ein florierendes Zentrum für die gewerbliche Wirtschaft, mit Büros, Ausstellungsräumlichkeiten, Servicehallen, Produktion, Lager, Besprechungsräumen und einem internationalen Testzentrum für Autoelektronik (Continental).

  • Verkehrsberuhigung Wohnquartier Hohes Kreuz

Durch die Entwicklung des businessPARKs konnten, in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg, alle ebenfalls dort angesiedelten Gewerbegebiete direkt an die B15 angeschlossen werden und 1999 zur Aufwertung des vorher stark frequentierten Wohnquartiers Hohes Kreuz beitragen.

  • Ostenturm

Das Besondere der Diskussion um die Machbarkeit des Hochhausprojekts „Ostenturm“ in einer Weltkulturerbe-Stadt war, dass sie von den Investoren von Anfang an als öffentlicher Prozess geführt wurde, und verhalf der Stadt Regensburg als einer der ersten Städte der Welt zu einem Höhengutachten.

  • CONTINENTAL – OstbayernARENA

Ruscheinsky war in seiner Funktion als Wirtschaftsbeirat nicht nur, gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger, Initiator und Frontmann für den Bau eines neuen Fußballstadions für den SSV Jahn Regensburg, sondern prägte durch die Forcierung des Standortes direkt an der Autobahn auch das Regensburger Stadtbild.

Soziales Engagement

Alexander Ruscheinsky ist Gründermitglied und seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des IRESO e. V., der sich in Brasilien im Großraum Rio de Janeiro für die Förderung der Berufsbildung und der Gesundheit von bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus Favelas engagiert. Von Bedeutung ist hierbei das Projekt „Little Dengue Docs“, das zur Bekämpfung des Dengue-Virus in Rio de Janeiro beitragen soll. Dabei steht vor allem die Aufklärung der Bevölkerung im Vordergrund, da so bis zu 80 % der Infektionen vermieden werden könnten. Mittlerweile wurde das Projekt um die zusätzliche Aufklärung und Bekämpfung des Zika-Virus erweitert, und auf Wunsch der katholischen Kirche (Kindermissionswerk) laufen erste Pilot-Projekte, um dieses Konzept auch auf andere Standorte Südamerikas zu übertragen.

The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 18 Aug 2019. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
http://www.ruscheinsky.com/public
http://www.ruscheinsky.com/autohoefe
http://www.autohof.de
http://www.promobil.de/aktuell/deutschlands-erste-autobahn-rabattkarte-92856.html
https://www.presseportal.de/pm/72400/3982546
http://www.autohof.de/premium-parken-auf-der-autobahn
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unterwegs/park-anarchie-auf-der-autobahn-todesfalle-rastplatz-lkw-bringen-autofahrer-zur-weissglut_id_4828757.html
http://www.hna.de/lokales/hann-muenden/schilder-gegen-neue-lkw-parkplaetze-4789169.html
http://www.transportbranche.de/news/neue-Lkw-parkplaetze/
http://www.eurotransport.de/news/fahrzeuge-parkplatz-reservierung-274466.html
http://www.firmenpresse.de/pressinfo648280/24-autohoefe-erneut-beste-autohofkette.html
http://www.eurotransport.de/news/24-autohof-neuberg-das-erste-vital-restaurant-539170.html
http://www.autohof.de/news/88-verkehrsminister-hermann-begeistert-vom-24-autohof-bad-rappenau
http://www.autobild.de/artikel/erste-schnellladestationen-von-tesla-4383510.html
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Benzin-Diesel-Elektroautos-Gramschatzer-Wald-Waldgebiete-Wirtschaftsbranche-Wassergewinnung-und-Wasserversorgung;art736,8909990
http://www.truck-parking.com
http://www.truck-parking.com/locations/
http://www.sprit-plus.de/eroeffnung-neuer-24-express-autohof-in-cloppenburg-1955123.html
http://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/artikel/Autohof-mit-Wasserstoff-Tankstelle;art140019,3926915
http://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-bad-rappenau-jetzt-wird-das-bikini-art-museum-gebaut-_arid,372524.html
http://www.businesspark-regensburg.de/module.php5?am=1&fid=7&ident=103&mod=vorlagen
http://www.hotel-badrappenau.de/de/
http://www.hotelneumarkt.de/module.php5?am=12&fid=7&ident=1&mod=vorlagen
http://www.ruscheinsky.com/polis
http://www.ruscheinsky.com/sonderprojekte
http://www.businesspark-regensburg.de/module.php5?backnoclear=ja&fid=7&ident=115&k_fid=7&k_ident=56&k_mod=vorlagen&mod=vorlagen
http://www.businesspark-regensburg.de/module.php5?fid=7&ident=54&k_fid=7&k_ident=56&k_mod=vorlagen&k_page=4&mod=vorlagen
http://www.ruscheinsky.com/businesspark
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/Stadion-Unproblematisch-machbar-;art1172,11827
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/arena-soll-wahrzeichen-ostbayerns-werden-21179-art1137425.html
http://www.ireso.org
http://www.pressreader.com/germany/badische-neueste-nachrichten-karlsruhe/20160329/282394103582979/textview
http://www.ruscheinsky.com
Sections Alexander Ruscheinsky

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes