peoplepill id: walther-rosenthal
WR
Germany
1 views today
1 views this week
Walther Rosenthal
German tennis player

Walther Rosenthal

The basics

Quick Facts

Intro
German tennis player
Places
Work field
Gender
Male
Place of birth
Nowawes, Potsdam, Brandenburg, Germany
Age
70 years
Politics:
Awards
Commander's Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany
 
The details (from wikipedia)

Biography

Walther Rosenthal (* 10. Juli 1917 in Nowawes; † 11. Juli 1987) war ein deutscher Jurist, der sich mit dem Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigte, und Sportfunktionär.

Beruflicher Werdegang

Rosenthal studierte Rechtswissenschaften. Rückwirkend zum 1. September 1937 wurde er in die NSDAP aufgenommen, nachdem seine „arische“ Herkunft bestätigt worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Oberrichter in Potsdam tätig. 1950 kam er nach West-Berlin, wo er für den Untersuchungsausschuß freiheitlicher Juristen (UfJ) als Strafrechtsreferent arbeitete, dessen Leitung er 1958 übernahm. 1960 wurde der UfJ in das Gesamtdeutsche Institut übernommen. Dort war Rosenthal im Rang eines Leitenden Regierungsdirektors als Referatsleiter und Leiter der Berliner Dienststelle tätig.

Bis zu seinem Tode war Rosenthal Mitherausgeber des Jahrbuchs für Ostrecht.

Kurz vor dem Umzug nach West-Berlin hatte sich Rosenthal am 7. Januar 1950 als Informant des ostdeutschen Geheimdienstes unter dem Decknamen „Schmidt“ verpflichtet. Ursprünglich sollte er auf den brandenburgischen Justizminister Ernst Stargardt angesetzt werden. Berichte Rosenthals aus West-Berlin sind nicht nachweisbar. Nach Angaben Siegfried Mampels hatte sich Rosenthal dort sogleich dem Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen offenbart. Die Angelegenheit wurde 1991 öffentlich bekannt. Ein im Auftrag des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1992 erstelltes Gutachten entlastete Rosenthal. Detlef Kühn fand das DTB-Gutachten bestätigt; er kritisierte 1994 erschienene Behauptungen des Autors Peter-Ferdinand Koch.

Sportfunktionär

Als junger Mann war Rosenthal aktiver Tennisspieler und gewann 1934 gemeinsam mit Werner Beuther die Deutschen Jugendmeisterschaften im Doppel. 1963 gewann er die Seniorenmeisterschaften.

Von 1956 an war er 13 Jahre lang Sportwart des Berliner Tennis-Verbandes. 1969 folgte die Wahl zum Präsidenten des Berliner Tennis-Verbandes. 1973 wurde er Vizepräsident des Deutschen Tennis-Bundes und 1975 dessen Präsident. Er blieb bis 1985 im Amt. Seinem Einsatz in der ITF ist die Wiederaufnahme des Tennissports in das olympische Programm zu verdanken.

Schriften

  • Die Justiz in der Sowjetzone. Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1962.
  • Das neue politische Strafrecht der DDR. Metzger Verlag, Frankfurt am Main 1968.

Ehrungen

  • 1971: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
  • 1983: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
  • Goldene Ehrennadel des DTB
  • Goldene Ehrennadel mit Brillanten des Berliner Tennis-Verbandes
  • Sportplakette des Landessportbundes Berlin in Gold
  • Ehrenpräsident des Deutschen Tennis-Bundes

Literatur

  • Ulrich Kaiser: Tennis in Deutschland: Von den Anfängen bis 2002. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Tennisbundes. Duncker & Humblot, 2002
  • Friedrich-Christian Schroeder: Zum Tode von Walther Rosenthal. In: Jahrbuch für Ostrecht, 1987, S. 9–10.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Walther Rosenthal is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Walther Rosenthal
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes