peoplepill id: nel-groenland
Nel Grönland
The basics
Quick Facts
Intro | German painter | |
Was | Painter | |
From | Germany | |
Field | Arts | |
Gender | male | |
Birth | 4 April 1859, Barbizon, Seine-et-Marne, Île-de-France, France | |
Death | 1918 (aged 58 years) | |
Star sign | Aries | |
Genre: |
|
The details (from wikipedia)
Biography
Nel Grönland, auch Nelius Grönland (* 4. April 1859 in Barbizon bei Paris; † 1918), war ein deutscher Porträt- und Stilllebenmaler.
Leben
Grönland wurde als Sohn des deutsch-dänischen Stillleben- und Dekorationsmalers Theude Grönland und dessen Ehefrau Simone Olympe, geborene Maréschal, in der Künstlerkolonie Barbizon geboren. Wie auch sein älterer Bruder René erhielt er väterlichen Unterricht. Nachdem die Familie 1868/1869 nach Berlin umgezogen war, ging er dort zur Königlich Preußischen Akademie der Künste, wo Michael und Julius Schrader seine Lehrer waren. In den Jahren zwischen 1890 und 1910 hielt sich Grönland mehrfach in den Niederlanden auf.
Werke (Auswahl)
- Warnemünde, 1898
- Trauben, Pfirsiche, Ananas und Champagner, 1899
- Ananas, Wassermelone, Pfirsiche und Trauben in einem Korb, 1903
- Fasane, Zwiebeln und Garnelen vor einer Treppe, 1908
Literatur
- Grönland, Nel. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 1/1, Bogen 1–30: Aagaard–Heideck. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891, S. 414 (archive.org).
- Grönland, Nelius. In: Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexicon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Vorbereitet von Hermann Alexander Müller. 5. unveränderte Auflage. Band 5: Vialle–Zyrlein. Nachträge und Berichtigungen. Literarische Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1921, S. 116 (Textarchiv – Internet Archive – Nachträge).
comments so far.
Comments
Reference sources
References
Sections
