Quantcast
Marie Louise Suttner: Austrian author (1873 - 1948)
peoplepill id: marie-louise-suttner
MLS
1 views today
1 views this week
Marie Louise Suttner
Austrian author

Marie Louise Suttner

Marie Louise Suttner
The basics

Quick Facts

Intro Austrian author
Was Author Writer
From Austria
Field Literature
Gender female
Birth 22 November 1873, Vienna, Austria
Death 1948 (aged 74 years)
Star sign Sagittarius
The details (from wikipedia)

Biography

Marie (Maria Louise) Baroness von Suttner (* 22. November 1873 in Wien; † 1948) war eine österreichische Schriftstellerin und Novellistin.

Biografie

Die Nichte von Bertha von Suttner wurde als Tochter des Carl Gundaccar Freiherr von Suttner (* 1842; † 8. Dezember 1889), Ministerialsekretär im K. u. K. Ackerbauministerium in Wien, und der Luise Reichsgräfin von und zu Firmian und Meggel, geboren. Sie hatte drei Brüder.

Bis zu ihrem 16. Lebensjahr wurde sie in einem Kloster erzogen, ehe sie in den Haushalt ihrer Tante Bertha zog. Der Bruder ihres Vaters, Arthur Gundaccar von Suttner, Ehemann von Bertha, hatte erheblichen Einfluss auf ihre Anschauungen. Sie lebte auf Schloss Harmannsdorf bei Eggenburg, dem Stammsitz der Suttners, schrieb Feuilletons für in- und ausländische Zeitschriften, veröffentlichte Übersetzungen und schrieb Novellen. Für Bertha war dieses Zusammenleben recht tragisch, wie man ihren Tagebüchern entnehmen konnte, da sich zwischen Marie und deren Onkel eine Liebesbeziehung entwickelte, die Marie in ihrem Roman Wie es Licht geworden! im Juni 1898 enthüllte. Diese Dreiecksbeziehung endete erst mit seinem Tod im Jahre 1902. 1905 heiratete sie Emil von Haebler und zog mit ihm auf Schloss Gutenbichl bei Schönstein in der Untersteiermark, heute Slowenien. Sie starb 1948.

17 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Schloss ein Sanatorium für „Partisanenhelden“ eingerichtet.

Werke (Auswahl)

  • Ihr Opfer. Verlag der Novellenbibliothek, Lübeck 1896.
  • Wie es Licht geworden. Autobiografische Novelle. Pierson, Dresden 1898

Literatur

  • J. G. Lughofer: Suttner Arthur Gundaccar. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 14, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2012–, ISBN 978-3-7001-7312-0, S. 64.
  • Martin Maack: Die Novelle. Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Strauch-Verlag, Lübeck 1896, S. 303f.
  • Bertha von Suttner: Lebenserinnerungen. Anhang, Verlag der Nation Berlin (DDR), 4. Auflage 1972
  • Suttner, Freifrl. Marie von. In: Sophie Pataky (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder. Band 2. Verlag Carl Pataky, Berlin 1898, S. 351 (Digitalisat).
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 20 Apr 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Sections Marie Louise Suttner

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes