peoplepill id: leni-matthaei
LM
Germany
1 views today
1 views this week
Leni Matthaei
German, 1873–1981

Leni Matthaei

The basics

Quick Facts

Intro
German, 1873–1981
Places
Work field
Gender
Female
Birth
Place of birth
Stade, Germany
Death
Age
108 years
The details (from wikipedia)

Biography

Helene Anna Dorothea Matthaei, genannt Leni (* 2. Juni 1873 in Stade; † 24. Januar 1981 in Reutlingen), war eine deutsche Künstlerin, diein der Zeit des Übergangs vom Historismus zur Moderne Klöppelspitzen entwarf und der Klöppelkunst neue Impulse gab.

Leben und Werk

Leni Matthaei war das zweite Kind des Ehepaars Robert Matthaei und Henriette Klopp. Sie besuchte die Höhere Töchterschule in Clausthal/Harz. 1884 starb der Vater. Die Mutter zog mit den vier Kindern nach Hannover, wo Leni Matthaei die Höhere Töchterschule besuchte. Ein Jahr lang hielt sie sich bei ihrer Tante in Leer (Ostfriesland) auf, neun Monate in London im Austausch mit dem Sohn einer englischen Familie.

1893 besuchte sie den kunstgewerblichen Unterricht für Frauen und Mädchen in Hannover. Von 1894 bis 1896 hielt sie sich in Costa Rica bei einer Schulfreundin auf und setzte danach den kunstgewerblichen Unterricht fort. Sie nahm Privatunterricht und entwarf Tapeten, Damaststoffe, Wachstücher und Maschinentüll. Erste Mustertafeln für Klöppelspitzen entwarf sie 1905. Eine Veröffentlichung erfolgte 1906 in der Zeitschrift Deutsche Kunst und Dekoration.

Leni Matthaei zog 1907 für ein viermonatiges Privatstudium bei Madame Marguerite Charles, Direktorin der Ecole des Dentelles et Broderie, nach Paris. 1914 wurde sie in den Deutschen Werkbund aufgenommen. Nach einem Einsatz im Nationalen Frauendienst begann sie, mit verschiedenen Spitzenschulen zusammen zu arbeiten. Sie bildete sich im Aktzeichnen und in der Kompositionslehre weiter.

1943 verlor sie bei einem Bombenangriff auf Hannover ihre Wohnung, ihre Werkstatt, Studienmaterial und Klöppelbriefe.

Leni Matthaei zog nach Reutlingen und starb dort 1981 im Alter von 107 Jahren als die damals älteste Einwohnerin Baden-Württembergs.

Arbeitsweise

Leni Matthaei fertigte zunächst Skizzen mit Wachsstiften oder als Aquarell an und entwickelte dann moderne Entwürfe für handgearbeitete Klöppelspitzen. Sie verlieh der Klöppelkunst neue Impulse. In den 1920er Jahren entstanden avantgardistische Arbeiten im geometrisch-abstrakten Stil des Art Deco. Sie beauftragte Klöpplerinnen mit der Ausführung ihrer Entwürfe. Sie war bis ins hohe Alter kreativ.

Ausstellungen

  • 1913 Weltausstellung in Gent
  • 1914 Kunstgewerbeausstellung des Deutschen Werkbundes in Köln
  • 1918 Oster-Mustermesse in Leipzig
  • 1929 Weltausstellung in Barcelona

Preise

  • 1913 Gold- und Silbermedaille bei der Weltausstellung in Gent
  • 1929 Goldmedaille bei der Weltausstellung in Barcelona
  • 1963 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 1965 Staatspreis des Landes Baden-Württemberg
  • 1967 Staatspreis der Bayerischen Staatsregierung
  • 1972 Staatspreis des Landes Baden-Württemberg

Werke

  • Deutsche Klöppelspitzen. Verlag Otto Bayer, Leipzig 1925.
  • Leni Matthaei – neue deutsche Spitzenkunst. Karlsruhe 1962.

Literatur

  • Leni Matthaei. Spitzen des 20. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung im Heimatmuseum Reutlingen zum 125. Geburtstag von Leni Matthaei 26.4. – 21.6.1998, bearbeitet von Martina Schröder, ISBN 3-927228-83-4.
  • Leni Matthaei. Spitzen in der Sammlung des Deutschen Klöppelverbandes, ISBN 978-3-934210-51-6
  • Inge Mühlensiepen: Leni Matthaei, ein Leben für die Klöppelspitze. Hannover 1980, ISBN 3-7944-0110-7.
The contents of this page are sourced from Wikipedia article. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Lists
Leni Matthaei is in following lists
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Credits
References and sources
Leni Matthaei
arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes