
Karl Köhler
Quick Facts
Intro | German cultural historian, author and illustrator |
Was | Historian Cultural historian Author Illustrator Writer |
From | Germany |
Field | Arts Academia Creativity Literature Social science |
Gender | male |
Birth | 1 January 1825, Wrocław, Lower Silesian Voivodeship, Poland |
Death | 21 January 1876 (aged 51 years) |
Biography
Karl Köhler (* 1825 in Breslau; † 21. Januar 1876 in Almoshof bei Nürnberg) war ein deutscher Kostümkundler, Maler, Zeichner und Illustrator.
Seit 1866 lebte er in Almoshof bei Nürnberg. Zeitweise war er Lehrer beim Arbeiterverein in Nürnberg.
Bleibende Bedeutung hat er durch seine architekturgeschichtlichen und kostümkundlichen Schriften, die mit sehr zahlreichen Holzschnittillustrationen nach eigenen Entwürfen illustriert waren. Insbesondere seine Kostümgeschichte, ursprünglich unter dem Titel Die Trachten der Völker in Bild und Schnitt erschienen, wird in der bearbeiteten Fassung von Emma von Sichart, bei der vor allem die allgemeinhistorischen Abschnitte gekürzt wurden, bis heute als Standardwerk zitiert und nachgedruckt. Verbreitung fand vor allem die von Dover Publications nachgedruckte englische Übersetzung von Alexander K. Dallas.
Werke
- Lehrbuch zum Studium der Geschichte der Baukunst und der verschiedenen Baustyle nebst einem Verzeichniß der bei den verschiedenen Baustylen vorkommenden Kunstausdrücke. Hoffmann, Stuttgart 1866, Digitalisat
- Die Trachten der Völker in Bild und Schnitt. Dresden 1871, Digitalisat
- Praktische Kostümkunde. Bearbeitet und gekürzt von Emma von Sichart. 2 Bände. Bruckmann, München 1926.
- A History of Costume. Engl. Übers. v. Alexander K. Dallas. Watt, New York 1930, Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D~GB%3D~IA%3Dhistoryofcostume00khle~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D. Nachdruck: Dover, New York 1963.
Literatur
- Manfred H. Grieb (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon. Bd. 2. Saur, München 2007, s.v. „Köhler, Karl“
