Quantcast
Jan Beinßen: German journalist (1965-) | Biography
peoplepill id: jan-beinssen
JB
1 views today
1 views this week
Jan Beinßen
German journalist

Jan Beinßen

Jan Beinßen
The basics

Quick Facts

Intro German journalist
A.K.A. Beinßen
Is Journalist Writer
From Germany
Field Journalism Literature
Gender male
Birth 1965, Stadthagen, Germany
Age 58 years
The details (from wikipedia)

Biography

Jan Beinßen (* 30. Januar 1965 in Stadthagen) ist ein deutscher Schriftsteller von Kriminalromanen.

Biografie

Nach Schule, Bundeswehr und begonnenem Germanistikstudium in Hannover erfolgte ab 1987 ein Volontariat bei einer Tageszeitung in Stadthagen. Ab 1989 arbeitete er vier Jahre als Redakteur in Hameln. Beinßen kam 1993 von Hameln nach Nürnberg, wo er seitdem als Journalist tätig ist. Ab 1993 war er Redakteur bei der Abendzeitung in Nürnberg, zuletzt als Leiter der Lokalredaktion Nürnberg. Seit 2003 arbeitet er im Hauptberuf bei der Flughafen Nürnberg GmbH als Redakteur/PR-Journalist.

Jan Beinßen ist verheiratet und hat drei Kinder.

Werk

Beinßens erster Roman hatte den Titel Zwei Frauen gegen die Zeit, erschienen im Verlag Reclam Leipzig. Im gleichen Verlag ist auch der Roman Die Genfalle erschienen. Es folgte der Roman Messers Schneide im Verlag der Criminale.

Bekannt wurde er vor allem durch seine Regionalromane, die in Nürnberg spielen und mit ihren Titeln wie Dürers Mätresse, Sieben Zentimeter, Hausers Bruder, Die Meisterdiebe von Nürnberg oder Lebkuchen mit Bittermandel auf die Geschichte oder kulturelle Besonderheiten der Stadt anspielen. Alle sind im Verlag ars vivendi erschienen. 2010 erschien im gleichen Verlag Gesalzen & Gepfeffert, eine Mischung aus Kurzkrimis und Rezepten rund um den Protagonisten der Nürnbergkrimis Paul Flemming.

Eine weitere Serie von Regionalromanen, die unter dem Pseudonym Jean Jacques Laurent erscheinen, spielt im fiktiven elsässischen Städtchen Rebenheim um den Gendarmerie-Major Jules Gabin.

Mitgewirkt hat Jan Beinßen auch bei den Postcard Stories Crime und der Anthologie Tatort Franken.

Beinßen ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur. Von dieser wird jedes Jahr die Criminale organisiert, auf der sich die deutschsprachigen Kriminalautoren mit ihren Werken präsentieren.

Veröffentlichungen

Paul Flemming-Reihe

  • Kärwakiller - Paul Flemmings vierzehnter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2019, ISBN 978-3-7472-0014-8. 
  • Tod am fränkischen Himmel - Paul Flemmings dreizehnter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2018, ISBN 978-3-86913-984-5. 
  • Frankenwein und eine Leiche - Paul Flemmings zwölfter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2017, ISBN 978-3-86913-860-2. 
  • Tod im Tiergarten - Paul Flemmings elfter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2016, ISBN 978-3-86913-728-5. 
  • Sechs auf Kraut - Paul Flemmings zehnter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2015, ISBN 978-3-86913-577-9. 
  • Die Schäufele-Verschwörung - Paul Flemmings neunter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2014, ISBN 978-3-86913-469-7. 
  • Lokalderby - Paul Flemmings achter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2013, ISBN 978-3-86913-194-8. 
  • Und wenn das vierte Lichtlein brennt… - Ein Fall für Paul Flemming. Orig.-Ausg., 2. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2012, ISBN 978-3-86913-171-9. 
  • Die Paten vom Knoblauchsland - Paul Flemmings siebter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2012, ISBN 978-3-86913-113-9. 
  • Lebkuchen mit Bittermandel - Ein Fall für Paul Flemming. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2011, ISBN 978-3-86913-099-6. 
  • Das Phantom im Opernhaus - Paul Flemmings sechster Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-86913-040-8. 
  • Gesalzen und gepfeffert - Paul Flemmings pikanteste Fälle (Ein Krimikochbuch). Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-89716-991-3. 
  • Herz aus Stahl - Paul Flemmings fünfter Fall. Orig.-Ausg., 2. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-687-5. 
  • Die Meisterdiebe von Nürnberg - Paul Flemmings vierter Fall. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-195-5. 
    • Die Meisterdiebe von Nürnberg - Paul Flemmings vierter Fall. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25479-3. 
  • Hausers Bruder - Paul Flemmings dritter Fall. Orig.-Ausg., 3. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2007, ISBN 978-3-89716-812-1. 
    • Hausers Bruder - Paul Flemmings dritter Fall. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-25478-6. 
  • Sieben Zentimeter - Paul Flemmings zweiter Fall. Orig.-Ausg., 4. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2006, ISBN 3-89716-710-7. 
    • Pikante Sünden - Paul Flemmings zweiter Fall. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2010, ISBN 978-3-492-25477-9. 
  • Dürers Mätresse - Paul Flemmings erster Fall. Orig.-Ausg., 9. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2005, ISBN 3-89716-695-X. 
    • Dürers Mätresse - Paul Flemmings erster Fall. Ungekürzte TB-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2009, ISBN 978-3-492-25476-2. 

Jules Gabin-Reihe

  • Elsässer Verfehlungen - Ein Fall für Major Jules Gabin (Le 4e cas). Orig.-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2018, ISBN 978-3-492-06110-0. 
  • Elsässer Versuchungen - Ein Fall für Major Jules Gabin (Le 3e cas). Orig.-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2018, ISBN 978-3-492-06076-9. 
  • Elsässer Sünden - Ein Fall für Major Jules Gabin (Le 2e cas). Orig.-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2018, ISBN 978-3-492-06048-6. 
  • Elsässer Erbschaften - Ein Fall für Major Jules Gabin (Le 1er cas). Orig.-Ausg., 1. Auflage. Piper, München 2016, ISBN 978-3-492-06019-6. 

Weserberglandkrimis

  • Steinzeichen. 1. Auflage. CW Niemeyer Buchverlage GmbH, Hameln 2012, ISBN 978-3-8271-9417-6. 
  • Todesstreich. 1. Auflage. CW Niemeyer Buchverlage GmbH, Hameln 2011, ISBN 978-3-8271-9408-4 (im Original erschienen 2001 unter dem Titel Messers Schneide). 
  • Messers Schneide. Verl. der Criminale, München 2001, ISBN 3-935284-68-3. 

Mitwirkung bei Anthologien

  • Tod auf Fränkisch. 10 Kriminalgeschichten. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2017, ISBN 978-3-86913-726-1. 
  • Kältestarre - 13 Krimis aus Franken zum Frösteln. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2011, ISBN 3-86913-102-0. 
  • Ein Herz für Franken - 66 launige Liebeserklärungen. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2013, ISBN 3-86913-282-5. 
  • Die toten Augen von Nürnberg. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2014, ISBN 3-86913-466-6. 
  • Eine Bierleiche zum Dessert. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2016, ISBN 3-86913-627-8. 
  • Tatort Christkindlesmarkt - 12 Kurzkrimis aus Franken zur Weihnachtszeit. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2016, ISBN 3-86913-729-0. 
  • Tatort Franken 2. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2011, ISBN 978-3-86913-061-3. 
  • Der Pelzmärtelmörder. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2010, ISBN 978-3-86913-045-3. 
  • Tatort Franken. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2009, ISBN 978-3-89716-930-2. 
  • Postcard Stories Crime 2. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2008, ISBN 978-3-89716-922-7. 

Alleinstehende Werke

  • Görings Plan. 1. Auflage. Ars Vivendi, Cadolzburg 2014, ISBN 3-86913-420-8. 
  • Familienpakt. 1. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2012, ISBN 978-3-8392-1303-2. 
  • Die Genfalle. 1. Auflage. Reclam, Leipzig 1998, ISBN 3-379-01639-X. 

Gabriele Doberstein/Sina Rubov-Trilogie

  • Todesfrauen. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2011, ISBN 978-3-8392-1196-0. 
  • Goldfrauen. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2010, ISBN 978-3-8392-1097-0. 
  • Feuerfrauen. 3. Auflage. Gmeiner, Meßkirch 2010, ISBN 978-3-8392-1043-7 (im Original erschienen 1997 unter dem Titel Zwei Frauen gegen die Zeit). 
  • Zwei Frauen gegen die Zeit. Orig.-Ausg., 1. Auflage. Reclam, Leipzig 1997, ISBN 3-379-01576-8. 
The contents of this page are sourced from Wikipedia article on 11 Mar 2020. The contents are available under the CC BY-SA 4.0 license.
Search trend
comments so far.
Comments
From our partners
Sponsored
Reference sources
References
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=120377039
http://www.janbeinssen.de/
https://d-nb.info/gnd/120377039
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120377039
https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=120377039
https://lccn.loc.gov/no98071326
https://viaf.org/viaf/32825627/
https://tools.wmflabs.org/persondata/p/Jan_Bein%C3%9Fen
Sections Jan Beinßen

arrow-left arrow-right instagram whatsapp myspace quora soundcloud spotify tumblr vk website youtube pandora tunein iheart itunes