Jakob Pfahler
Quick Facts
Biography
Jakob Pfahler, auch Jacob Pfahler, (* 1568 in Saalfeld an der Saale; † 1637) war ein deutscher Münzmeister im Niedersächsisch-Westfälischen und im Oberrheinischen Reichskreis.
Familie
Pfahler wurde als Sohn des Georg Pfahler (* 18. Oktober 1523 in Eisleben am Harz; † 5. Mai 1578 in Saalfeld an der Saale) und dessen Frau Ottilie (* vor 1528; † 1597), geb. Stumpfel, sowie Enkelsohn des Georg Pfahler (* 16. August 1475 in Eichstätt; † 14. Oktober 1539 in Saalfeld an der Saale) geboren.
Seine Geschwister waren Georg (~1545 bis ~1588), Zacharias (~1546 bis ~1574), Bonaventura (~1547 bis ~1609), Johann Pfahler (1548 bis 1617), ab 1616 Münzmeister in Halle an der Saale, Michael (1565 bis 1620) und Anna (~1554 bis 1598).
Leben
Jakob Pfahler war von 1605 bis 1611 Münzmeister in Marsberg. Es folgten Anstellungen in Paderborn (1611 bis 1614) und Northeim (1614), bevor er 1618 an den Lippischen Hof kam und hier drei Jahre für den Landesherren Simon VII. tätig war. 1619 ging Pfahler nach Corvey, wo er bis 1620 und noch einmal von 1631 bis 1632 als Münzmeister tätig war.
Münzmeisterzeichen
Pfahlers Münzmeisterzeichen – siehe Abbildung – war eine Zusammensetzung aus Herz, Kreuz und Zainhaken.
Münzen (Auswahl)
- Münzstätte Marsberg
- Groschen, Dreier und Elflinge
- Münzstätte Paderborn
- 1611: 3 Kreuzer mit Wappen in einem Perlkreis sowie Doppeladler mit Brustschild und Wertzahl „3“
- 1613: 1/24 Taler (= 1 Reichsgroschen); Silber, Ø ~ 20 mm
- Grafschaft Lippe
- 1618: 1/24 Taler (= 1 Reichsgroschen) mit behelmtem, vierfeldigem Wappen; Silber
- Corvey
- 1631: 1 Reichstaler mit Bildnis des Johann Christoph von Brambach als Abt des Stifts Corvey
Siehe auch
- Lippische Münzgeschichte
Literatur
- Hermann Grote, Ludwig Hölzermann: Lippische Geld- und Münzgeschichte. Hahn, Leipzig 1867.
- Heinrich Ihl, Arnold Schwede: Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe (1528–1913) (= Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte). Bonifatius, Paderborn 2016, ISBN 978-3-89710-641-3.